Der angekündigte Mord Ideologie versus Pragmatismus. In Jean-Paul Sartres Drama „Die schmutzigen Hände“ plant der... Von Klaus Peter Vollmann
Kopfüber in den Phrasensumpf Höchstens ein „Marstheater“ könne sein Stück aufführen, so Karl Kraus über „Die... Von Sarah Wetzlmayr
Von Wiedergängern und Wiederbegegnungen Ein Wiederholungstäter im besten Sinne. Nach rund fünfzehn Jahren in anderen Städten begeistert... Von Sarah Wetzlmayr
Die Behauptung der Enthauptung Am Ende fällt der Vorhang. Und vielleicht auch das Fallbeil. Ferdinand Schmalz hat mit „bumm... Von Sarah Wetzlmayr
Im Geisterhaus des Zweifelns Der Spuk ist scheinbar vorbei, doch die Nachwehen der Pandemie geistern nach wie vor durch unsere... Von Sarah Wetzlmayr
Plädoyer für „Mänschlichkeit“: Fuchs 8 im Vestibül In einer ganz auf den Text und die Kraft der beiden Spieler*innen konzentrierten Fassung hat Amelie... Von Sarah Wetzlmayr
Der Traum vom Miteinander Für Sissi Reich geht mit ihrem Wechsel ans Volkstheater ein Traum in Erfüllung. Ihr Kollege... Von Sarah Wetzlmayr
„Caché“: Versteckspiel In „Caché“ agiert ein geheimnisvoller Beobachter ganz im Verborgenen. Wer sich alles andere... Von Sarah Wetzlmayr
Sieben Fragen an Kristina Sprenger: Schon mal einen Truthahn im Mistkübel entsorgt? „Single Bells“, der Kultfilm der 90er, kommt als Theaterstück auf die Bühne – zuerst in... Von Atha Athanasiadis
Stimme weg. Ärger da. Was tun, wenn man spricht, aber kein Ton dabei herauskommt? „Das Geheimnis der verzauberten... Von Klaus Peter Vollmann
Gemeine Gemeinschaft Fritzi Wartenberg inszeniert „Volksvernichtung oder Meine Leber ist sinnlos“, Werner Schwabs... Von Sarah Wetzlmayr
Mehrstufige Beschäftigung Regisseurin Therese Willstedt widmet sich mit der „Auslöschung“ einem der komplexesten Werke... Von Sarah Wetzlmayr
Sicher ist: Der Tod hobelt alles gleich. In Berlin ist es ein Theaterhit. Jetzt bringen Nikolaus Habjan und Manuela Linshalm... Von Atha Athanasiadis
Comeback eines Theatermachers Matthias Hartmann, Ex-Burgtheater-Direktor, inszeniert an der Josefstadt Thomas Bernhards „Der... Von Atha Athanasiadis
Das Böse ist immer und überall Stunts, Wortakrobatik und Witze, die vorbei am Kleinhirn direkt ins Zwerchfell zielen. Regisseur... Von Sarah Wetzlmayr
Wer bin ich - und wenn ja, wie viele: „Die Kopien“ im Vestibül Während des Studiums entzündete sich Sebastian McKimms Begeisterung für die britische... Von Sarah Wetzlmayr