
„Aristocats“ in der Volksoper: Katzen brauchen furchtbar viel Musik
Volksoper: eins. Hollywood: zero. Während in Amerika noch am Remake von „Aristocats“ gebastelt wird, ist der Hit in der Volksoper schon jetzt zu sehen – mit neuen Songs im Big-Band-Sound.

3 Fragen an: Annemieke van Dam
Bisher vor allem als wohlwollende Beatrice im Einsatz, übernimmt die Musicalsängerin in „Rebecca“ nun die begehrte Rolle der ambivalenten Mrs. Danvers. Wie sieht sie die Frau, die „Ich“ das Leben auf Manderley so schwer macht?

Ein neuer Wind: Anna Horn über den Dschungel Wien
Im Dschungel Wien, dem Theaterhaus für junges Publikum im Zentrum der Stadt, weht ein neuer Wind. Anna Horn hat seit dieser Spielzeit die künstlerische Leitung inne. Sie möchte an bereits Bestehendes anknüpfen wie auch einiges neu aufwirbeln. Wir haben mit ihr gesprochen.

Wie dirigiert man Inzest, Herr Wellber?
Luc Bondys legendäre „Salome“ ist endlich in Wien zu sehen. Omer Meir Wellber lüftet ein Geheimnis des Opern-Blockbusters und erklärt, warum der Schleiertanz ein bisschen peinlich sein muss.

Daphne von Richard Strauss
Die Sage von der Nymphe, die in einen Lorbeerbaum verwandelt wird, entstammt der griechischen Mythologie und zählt zu den am häufigsten vertonten Stoffen der Musikgeschichte.

La sonnambula von Vincenzo Bellini
Die Handlung der „Sonnambula“ ist eher einfach gestrickt, die Musik der Oper jedoch voller Gefühl. Vincenzo Bellinis Opera semiseria wurde schnell zum Publikumshit und auf der ganzen Welt gezeigt. Eine Zusammenfassung.

Les Martyrs von Gaetano Donizetti
Im dritten Jahrhundert nach Christus erlebte die Verfolgung der zum Christentum Konvertierten durch die römischen Invasoren in Armenien eine unrühmliche Hochblüte. Gaetano Donizetti machte aus der brutalen Unterdrückung eine Oper.

Augenblicke für Ihr persönliches Rampenlicht
In welchem Rampenlicht wollen Sie den perfekten Auftritt hinlegen? Ob auf dem roten Teppich, bei einem Rendezvous oder entspannten Abend zu Hause auf der Couch: Lotus, Jasmin und Reishi-Pilz sind dafür die idealen Zutaten und Master Lin® vereint sie in ihrer Anti-Aging-Augenpflege Supreme Eye Cream.
Theater

6 Fragen an Lili Wanner
„Liebe Grüße …oder wohin das Leben fällt“ – für alle ab 8 Jahren – erzählt sowohl von der Liebe als auch von den Missverständnissen zwischen den Generationen. Wir haben mit Kostümbildnerin Lili Wanner über das Stück gesprochen.

Da liegt etwas in der Luft: „Wind“ im Dschungel Wien
Die Eröffnungsproduktion des Dschungel Wien könnte mitreißender nicht sein. „Wind“ von makemake produktionen beschäftigt sich tänzerisch, musikalisch und poetisch mit einem bekannten Naturphänomen.

Willkommen im Store-Age!
Kann man sich selbst ein- oder auslagern? Liegt die Wahrheit vielleicht im Aufbewahren? Diesen Fragen – und noch vielen mehr – widmet sich Veronika Glatzner in ihrem Stationentheater „Lagerkollaps!“.

Schnell erklärt: Wie funktioniert eigentlich der Schnürboden?
In einer Zwischendecke oberhalb der Bühne laufen im Theater und in der Oper zwar nicht alle, aber doch sehr viele Fäden zusammen. Der sogenannte Schnürboden sorgt dafür, dass Licht, Bühnenbilder und manchmal auch Schauspieler*innen zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind.
Lesen Sie alle Beiträge zum Thema Theater
Musical

Schnell erklärt: Wie funktioniert eigentlich der Schnürboden?
In einer Zwischendecke oberhalb der Bühne laufen im Theater und in der Oper zwar nicht alle, aber doch sehr viele Fäden zusammen. Der sogenannte Schnürboden sorgt dafür, dass Licht, Bühnenbilder und manchmal auch Schauspieler*innen zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind.

Schnell erklärt: Was ist eigentlich eine Drehbühne?
Die Drehbühne ermöglicht einen schnellen Wechsel des Bühnenbilds und ist aus dem Theater nicht mehr wegzudenken. Um 1490 wurde sie von Leonardo da Vinci erstmals skizziert.

Verlängertes Mysterium
Das rätselhafte Ausflugsziel Manderley erfreut sich regen Zustroms – die Liebe des Publikums zu „Rebecca“ ist ungebrochen. Weshalb der erfolgreiche Musicalthriller mit Nienke Latten als „Ich“ bis Jänner 2024 weiterklingt.

Das Falco Musical: Helden von heute
„Out of the Dark“: Bei der lang erwarteten Präsentation im legendären U4 wurde in entspannter Partylaune der Cast von „Rock Me Amadeus – Das Falco Musical“ vorgestellt. Die begehrte Titelrolle geht an Newcomer Moritz Mausser.
Lesen Sie alle Beiträge zum Thema Musical
Tanz

Tanz gegen Windmühlen
Rudolf Nurejew verlangt den Ballettprofis alles ab. Seine „Don Quixote“-Choreografie ist für Liudmila Konovalova und Davide Dato eine physische Tour de Force. Am Ende triumphiert die künstlerische Passion – als Lohn winkt euphorischer Jubel.

Yuko Kato: Senior Artist des Wiener Staatsballetts
Unmittelbar nach ihrer klassischen Ballettausbildung in ihrer Heimatstadt Osaka ging sie ans Staatstheater Mainz, ehe sie Martin Schläpfer 1999 in das ballettmainz holte. Ab 2009 tanzte sie als eine seiner wichtigsten Interpretinnen im Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg. Christopher Bruce schuf für sie die Hauptrolle in „Dance at the Crossroads“; Pina Bausch lud sie als Solistin zum Festival „30 Jahre Tanztheater Pina Bausch“ – seit 2020/21 ist sie nun Senior Artist beim Wiener Staatsballett.

Flavourama: Die Streetdance-Szene schaut nach Salzburg
Von 2. bis 10. September findet in Salzburg und Hallein das Flavourama Festival für Hip Hop und House Dance statt. Zu den Höhepunkten des Festivals mit großer internationaler Strahlkraft zählt unter anderem der finale Battle am 9. September in der Szene Salzburg.

Martin Schläpfer: So wird die Ballett-Saison 23/24
Der Ballett-Direktor präsentierte im intimen Rahmen des Teesalons der Staatsoper sein Programm – eine gute Mischung aus Blockbustern und Spezialitäten.
Lesen Sie alle Beiträge zum Thema Tanz