
Gesucht und gefunden
Dagna Litzenberger Vinet, Jonas Hackmann, Julian von Hansemann, Maximilian Pulst und Lukas Vogelsang gehören zu „den Neuen“ am Burgtheater und stehen gemeinsam im Stück „Ingolstadt“ auf der Bühne. Zuerst in Salzburg und ab Herbst in Wien.

Abla Alaoui: Vom Spielball zur starken Frau
Abla Alaoui ist auf dem Sprung an die Spitze. Ab Oktober wird sie im Ronacher die Esmeralda in „Der Glöckner von Notre Dame“ als selbstbewusste Persönlichkeit porträtieren. Das passt zu ihr. Denn auch die Künstlerin weiß, was sie will. Anfang 2023 erscheint ihr Debütroman.

Von „Ritter Rost“ bis Bremer Pop-Musikanten: Viele Sommer-Kindertheater setzen auf Musikvielfalt
Kindersommertheater: Von „Ritter Rost“ über „Fred Feuerlöscher“ bis zu „Die Bremer Stadtmusikanten – neu vertont“ steht diesmal bei einigen Bühnen die Musik-Vielfalt im Vordergrund.

Welchen Fehler würden Sie noch einmal machen, Frau Bartoli?
Erstmals und endlich singt Cecilia Bartoli an der Wiener Staatsoper, und zwar Rossini – eine ganze Woche lang. Wir haben die Königin der Koloratur auf ein paar schnelle Fragen getroffen.
Oper

Robert Meyer: Ende gut. Alles gut.
Robert Meyer sagt zum Abschied lautstark „Servus“ und zieht am Ende seiner Zeit als Direktor der Volksoper Wien launig Resümee. Langweilig wird dem Vollblutschauspieler nach 15 Jahren im Chefbüro nicht. Ab Herbst kann man ihn auf drei Bühnen erleben.

Kaltes Händchen, Habanera und Alttestamentarisches: Die Opernfestivals rund um Wien
In diesem Jahr locken die beiden beliebten Opernfestivals rund um Wien mit Puccini und Bizet. „Carmen“ und „La Bohème“ stehen auf dem Programm und verzaubern vor traumhaften Kulissen.

Ein Stück in einer Minute: Falstaff von Giuseppe Verdi
Verdis letztes ist auch sein lustigstes Werk – wobei die Titelfigur in „Falstaff“ ganz schön durch den Kakao gezogen wird.

Mit Abstrusem Furore gemacht
Unter Roland Geyer wurde das Theater an der Wien seit 2006 zum international beachteten Opernhaus. Nach 16 Jahren Intendanz verabschiedet er sich und blickt auf eine künstlerische Bilanz zurück, die sich demnächst auch in Buchform sehen lassen kann.
Lesen Sie alle Beiträge zum Thema Oper
Musical

Musical im Sommer: Von „Sister Act“ bis „Sunset Boulevard“
Während die Felsenbühne Staatz auf „Sister Act“ setzt und die Bühne Baden „Sunset Boulevard“ zeigt, gibt es in Amstetten „Grease“ und in Mörbisch „Der König und ich“ zu sehen.

Auf Wiedersehen, Cats: Die Katzen fahren die Krallen ein
Das Musical „Cats“ feiert im Juni Dernière. Damit verlässt auch Felix Martin – in der Rolle des Theaterkaters Gus zum fünften Mal Star einer VBW-Produktion – Wien. Zeit für ein „Auf Wiedersehen“.

„Elisabeth“ in Schönbrunn: Heimkehr der Kaiserin
Gänsehaut-Feeling vor der Originalkulisse von „Elisabeth“. Zum 30-jährigen Jubiläum des VBW-Welterfolgs findet in Schönbrunn ein besonderes Konzerterlebnis mit vielen Publikumslieblingen statt.

Maya Hakvoort: Auf der Bühne eine böse Hexe und backstage die toughe Produzentin
Nach zwei Jahren Pandemie feiert „Into the Woods“ bei den Sommerfestspielen Brunn am Gebirge nun endlich Premiere. Maya Hakvoort hat dafür ein exzellentes Ensemble um sich vereint: Von Ann Mandrella und Reinwald Kranner über Missy May und André Bauer bis zu Nazide Aylin und Andreas Kammerzelt.
Lesen Sie alle Beiträge zum Thema Musical
Tanz

ImPulsTanz 2022: Die Performance-Highlights
Genauso vielfältig wie das Workshop-Programm präsentiert sich die Auswahl an Performances, die beim diesjährigen ImPulsTanz Festival zu sehen sein werden. Die BÜHNE hat sich das Programm genauer angesehen.

„Kontrapunkte“ in der Volksoper Wien
Unter dem Titel „Kontrapunkte“ bündelt die Volksoper Choreografien von Anne Teresa De Keersmaeker, Merce Cunningham und Hans van Manen zu einem eindrucksvollen Ballett-Abend.

This is not a garden: Von der Verpflanzung des Publikums
In Lisa Hinterreithners Performance „This is not a garden“, die von Freitag bis Sonntag im Creative Cluster stattfindet, haben die Pflanzen das Sagen. Warum sie das Publikum in den Performance-Space „verpflanzt“ und wie sich das Projekt konkret entwickelte, hat sie uns im Interview verraten.

Hans van Manen: „Ich liebe Leute, die ein Risiko eingehen“
Ballett-Legende Hans van Manen setzt mit seiner Choreografie „Four Schumann Pieces“ an der Volksoper „Kontrapunkte“. Wir trafen den Großmeister des Tanzes – und wurden von einem sehr jungen 90-Jährigen mehrfach überrascht.
Lesen Sie alle Beiträge zum Thema Tanz