
Retirada: Die Stadt wird zur Opernbühne
Ist die Welt, in der wir leben, wirklich die beste aller möglichen Welten? Dieser Frage geht die Jugendoper „Retirada“ nach. Und zwar auf ungewöhnlichen Wegen, die mitten durch den ersten Bezirk führen.

Musical ist für alle da!
Kulturvermittlung. – Mit Profis tanzen, mit Schauspielern diskutieren oder eigene Ideen für Musicals erarbeiten: Seit mehreren Jahren gehören diese Projekte für Jugendliche, Lehrlinge und Schüler zum festen Bestandteil in den Musicalhäusern der VBW. Eine Erfolgsbilanz.

Strategien des Neu-Erfindens: Wiener Festwochen 2022
„Last Night on Earth“ lautet das Motto der diesjährigen Eröffnung der Wiener Festwochen. Bis 18. Juni taucht das multidisziplinäre Festival die drängendsten Fragen unserer Zeit in ein neues Licht.

Duftstars 2022: Wählen Sie die beste Duftkreation des Landes
Ob blumig, fruchtig oder orientalisch – ein Parfum ist wie ein edles Schmuckstück. Es unterstreicht nicht nur die eigene Persönlichkeit, sondern komplettiert jeden Auftritt. Stimmen Sie jetzt für Ihren Lieblingsduft ab und gewinnen Sie!
Oper

„Der Tod in Venedig“: Wenn die Gondel Sänger trägt
Rainer Trost und Martin Winkler begeben sich in „Der Tod in Venedig“ von Benjamin Britten in die Lagunenstadt. In der Regie von David McVicar erforschen sie, was passiert, wenn Gott Eros einen alternden Autor herausfordert.

Nina Stemme: Götterkraft und neue Rollen
Sechsmal „Der Ring des Nibelungen“: Nina Stemme ist die Brünnhilde, wenn die Wiener Staatsoper im Mai zwei Durchgänge
von Wagners germanischer Götter-Tetralogie spielt.

So wird die Saison 2022/23 am Theater an der Wien
Die Einzigartigkeit der Synthese von Musik und Theater möchte Stefan Herheim, neuer Direktor des Theaters an der Wien und der Kammeroper, mit seinem Programm betonen. Wir haben die Premieren im Überblick.

Arien wie Pop-Hits und die größte Finalszene der Operngeschichte
Der eine Regisseur wurde in der französischen Provinz entdeckt. Der andere wird zu Mozarts Musik tektonische Verschiebungen zaubern. Dazu kommen Besetzungen wie aus der Wundertüte. Bogdan Roščić erklärt das Opernprogramm 2022/23.
Lesen Sie alle Beiträge zum Thema Oper
Musical

Ab Herbst auf den Wiener Musical-Bühnen
Das Erfolgsmusical „Rebecca“ eröffnet im September die neue Musicalsaison. Mit dem „Glöckner von Notre Dame“ geht es im Oktober emotional, ergreifend und opulent weiter.

Die Poesie der Technik in Miss Saigon
Was in der Barockoper einst für Erstaunen im Publikum sorgte, gehört beim Musical von heute schon zum guten Ton: Theaterdonner in höchster technischer Ausführung. Ein Blick hinter die Kulissen des Musicals „Miss Saigon“ im Wiener Raimund Theater.

Premierenrückblick: La Cage aux Folles in der Volksoper
Seit der umjubelten Premiere am 27. März stehen Drew Sarich und Viktor Gernot im Musical „La Cage aux Folles“ gemeinsam auf der Bühne der Wiener Volksoper.

Stimmen für den Frieden
Mit zwei Benefizkonzerten möchten die Musicalstars der Vereinigten Bühnen Wien auf die Situation in der Ukraine aufmerksam machen und ihre Stimmen für den Frieden einsetzen.
Lesen Sie alle Beiträge zum Thema Musical
Tanz

Three, Two, One, Zero: Das Tanzfestival Rakete im Senkrechtstart
Die fünfte Ausgabe des Tanz- und Performancefestivals Rakete kann endlich wieder vor Publikum stattfinden. Ein Trip zu neuen Galaxien und unbekannten Lebensformen im Tanzquartier Wien.

4 Fragen an Choreografin Melanie Lane
Wenn sich in Adena Jacobs Inszenierung der „Troerinnen“ der Chor in erster Linie über den Körper ausdrückt, ist das auch Resultat der Arbeit von Melanie Lane. Die gebürtige Australierin arbeitet vor allem in der zeitgenössischen Tanzszene.

Parasol: Geteilte Räume, gemeinsame Bewegungen
Júlia Rúbies Subirós und Camilla Schielin sind Teil des Ausbildungsprogramms Parasol, das vom Tanzquartier Wien ins Leben gerufen wurde. Wir haben sie in den TQW Studios getroffen.

Die Magie des Moments im Ballett „Die Jahreszeiten“
Tanz ist flüchtig, sinnlich, energetisch. Eine Kunstform, für deren Vermittlung Martin Schläpfer leidenschaftlich Kopfbilder malt. Ende April feiert der Direktor und Chefchoreograf des Wiener Staatsballetts Premiere mit Joseph Haydns „Die Jahreszeiten“ – und gibt den Körpern dabei auch Stimmen.
Lesen Sie alle Beiträge zum Thema Tanz