Oper

Asmik Grigorian

Turandot: Warum man ist, was man ist

Falsche Antwort – und ab ist der Kopf. Das ist ziemlich psycho. Regisseur Claus Guth legt Turandot in seiner Neuinszenierung auf Freuds Couch. Plus: Asmik Grigorian über ihr Rollendebüt und den Druck, den sie sich macht.
Maria Callas

Kultur in Zahlen: Maria Callas

Die griechische Sopranistin gilt vielen als beste Opernsängerin aller Zeiten. Ihr Leben war geprägt von Triumphen und Tragödien. Am 2. Dezember jährt sich der Geburtstag von Maria Anna Cecilia Sofia Kalogeropoulou zum 100. Mal.
Andre Schuen

Andrè Schuen: Punk goes Opera

Der gefeierte Bariton aus Südtirol spielte Cello und sang in einer Punkband, ehe er sich für Oper begeisterte. Am MusikTheater an der Wien gibt er nun sein Rollendebüt in „Schwanda, der Dudelsackpfeifer“ und spricht im Interview über prägende Rollen, öffentliche Beurteilung, seine Liebe zum Lied und warum er sich oft googelt.
Tobias Kratzer

Risse in der Märchenwelt

Blockbuster kann jeder. Tobias Kratzer hat indes ein feines Händchen für klandestine Perlen. Und einen autarken Zugang: Bei „Schwanda, der Dudelsackpfeifer“ legt er die Hauptdarsteller metaphorisch auf die Couch.