Tanz

Don Quixote

Tanz gegen Windmühlen

Rudolf Nurejew verlangt den Ballettprofis alles ab. Seine „Don Quixote“-Choreografie ist für Liudmila Konovalova und Davide Dato eine physische Tour de Force. Am Ende triumphiert die künstlerische Passion – als Lohn winkt euphorischer Jubel.
Yuko Kato

Yuko Kato: Senior Artist des Wiener Staatsballetts

Unmittelbar nach ihrer klassischen Ballettausbildung in ihrer Heimatstadt Osaka ging sie ans Staatstheater Mainz, ehe sie Martin Schläpfer 1999 in das ballettmainz holte.  Ab 2009 tanzte sie als eine seiner wichtigsten Interpretinnen im Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg. Christopher Bruce schuf für sie die Hauptrolle in „Dance at the Crossroads“; Pina Bausch lud sie als Solistin zum Festival „30 Jahre Tanztheater Pina Bausch“ – seit 2020/21 ist sie nun Senior Artist beim Wiener Staatsballett.
Heinz Spoerli Goldberg-Variationen

Drei Fragen an Heinz Spoerli

Heinz Spoerli formte als Ballettdirektor das Basler Ballett, das Ballett der Deutschen Oper am Rhein sowie zuletzt das Zürcher Ballett zu führenden Compagnien Europas und schuf als Choreograph ein umfangreiches Œuvre. Seine Goldberg-Variationen entstanden 1993 für seine Düsseldorfer Compagnie. Das Wiener Staatsballett zeigt das Werk in einem eigens für Wien neu entworfenen Bühnen- und Kostümdesign.
Brendan Saye

Brendan Saye: Erster Solotänzer des Wiener Staatsballetts

Als er mit 10 Jahren „Romeo and Juliet“ sah, war dem gebürtigen Kanadier klar, dass er professioneller Tänzer werden wollte. Er machte eine Ausbildung an Canada’s National Ballet School und wurde unmittelbar darauf in das Ensemble des National Ballet of Canada engagiert. Seit 2022 ist er Erster Solist beim Wiener Staatsballett. Sein Debüt an der Staatsoper gab er als Prinz Désiré in „Dornröschen“ von Martin Schläpfer und Marius Petipa.
Marcos Menha

Marcos Menha: Erster Solotänzer des Wiener Staatsballets

Zunächst in São Paulo ausgebildet, gewann er beim Internationalen Tanzwettbewerb „Brasília“ die Silbermedaille und, damit verbunden, ein Stipendium der Tanzstiftung Birgit Keil an der Akademie des Tanzes Mannheim. Nach acht Jahren beim Ballett des Badischen Staatstheaters Karlsruhe wechselte er 2011 zu Martin Schläpfers Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg. 2020/21 kam er als Erster Solotänzer zum Wiener Staatsballett.