
Theater in der Josefstadt 2023/24: Der Spielplan
Elf Premieren – darunter drei Uraufführungen und eine österreichische Erstaufführung – stehen im Haupthaus und in den Kammerspielen auf dem Programm. Direktor Herbert Föttinger holte bei der Spielplanpräsentation für die kommende Saison politisch weit aus und kam zum Schluss: „Wir müssen es miteinander aushalten.“

Holen wir den Club der toten Dichter zurück!
Wie schafft man es, junge Menschen davon zu überzeugen, dass es fast nichts Aufregenderes, Anarchistischeres, Intimeres gibt als einen guten Theaterabend? Karin Bergmann über Shakespeare als Einstiegsdroge und die Wiederbelebung des Clubs der toten Dichter.

Letzte Chance: Diese Theaterstücke werden im Juni zum letzten Mal gespielt
Die aktuelle Spielzeit ist zwar noch mit einigen spannenden Premieren gepflastert, trotzdem gibt es einige Stücke, die schon bald nicht mehr auf den Spielplänen stehen. Wir haben den Überblick.

2×2 Tickets für das Klavierklänge-Konzert in Grafenegg zu gewinnen
Seien Sie dabei, wenn Rudolf Buchbinder und das Budapest Festival Orchester Werke von Johannes Brahms zum Besten geben.
Oper

Vom Dorf in die Welt
Patricia Nolz kommt aus dem 48-Einwohner-Ort Pultendorf in Niederösterreich. 2020 kam sie ins Opernstudio der Wiener Staatsoper und ist nach nur drei Jahren zu einer der begehrtesten Stimmen der Opernwelt geworden.

Jonas Kaufmann wird neuer Intendant der Tiroler Festspiele Erl
Publikumsliebling Jonas Kaufmann folgt nach der Sommersaison 2024 auf Bernd Loebe.

„Animal Farm“ als Oper: Alle Tiere sind gleich(er)
„Animal Farm“, der Weltbestseller von George Orwell, als Oper wird einer der Hits in der nächsten Saison. In Amsterdam gab es bei der Uraufführung Standing Ovations. Wir zeigen Ihnen die besten Bilder des umjubelten Werks.

Zwei Fragen an: Plácido Domingo
Er ist einer der größten Tenöre aller Zeiten. Der 82-Jährige gibt heuer vor dem Linzer Dom am 26. Juli eines seiner seltenen Konzerte – großes Orchester inklusive. Wir hatten zwei Fragen an den Maestro.
Lesen Sie alle Beiträge zum Thema Oper
Theater

Volkstheater 2023/24: Es ist angerichtet!
Mit einem Wien-Schwerpunkt, einem runden Geburtstag in den Bezirken und einer Kampagne, die sich gewaschen hat, stürzt sich das Volkstheater in die Spielzeit 2023/24. Wir waren beim Shooting vor Ort zum Essen geladen.

Peter Turrini über seine beiden Stücke in der Josefstadt
Die Kurzinhalte der beiden Turrini-Premieren „Bis nächsten Freitag“ und „Es muss geschieden sein“. Beide Stücke sind in der kommenden Spielzeit im Theater in der Josefstadt zu sehen.

Die Föttinger-Formel: Aus zwei mach eins
Föttinger ist nicht gekommen, um zu bleiben, sondern um zu bewegen. Aus Josefstadt und Kammerspielen macht der Direktor eine Verzauberungsanstalt. Und Turrini, Peymann, Steinhauer und viele andere helfen ihm in der kommenden Saison dabei.

Wovon man nicht spricht, das gibt es auch nicht
Gerald Maria Bauer, Chefdramaturg am Theater der Jugend, hat ein Plädoyer für das Vertrauen in die Urteilskraft von Kindern geschrieben.
Lesen Sie alle Beiträge zum Thema Theater
Musical

David Jakobs: Körperkunst am Glockenseil
Für die Kraft macht er Sport, zum Ausgleich praktiziert er Yoga. David Jakobs spielt in „Der Glöckner von Notre Dame“ auch physisch in der ersten Liga. Früher war er Entwicklungshelfer, heute ist er Musical-Star. Was plant er zukünftig?

„Rebecca“ im Technik-Check
Wie brennt eine Stiege? Was wiegt die Deko? Woher kommt der satte Sound? Das Musical „Rebecca“ wird bis 7. Jänner 2024 verlängert – und mit ihm auch seine spektakulären Effekte.

Jesus Christ Superstar von Andrew Lloyd Webber
Die Bibel als Stoff für eine Rock-Oper – wenn das mal keine interessante Kombination ist. Erfahren Sie, wie es dazu kam, und wer auf dem ursprünglichen Album die Rolle des Jesus sang.

The Sound of Music von Richard Rodgers
Einst machte der Film mit Julie Andrews nicht nur das Musical von Rodgers und Hammerstein weltberühmt, sondern bescherte auch Salzburg eine weitere Touristenattraktion. Hier eine Zusammenfassung.
Lesen Sie alle Beiträge zum Thema Musical
Tanz

ImPulsTanz 2023: Drei Jubiläen, ein Haufen Klassiker und viel Neues
Von 6. Juni bis 6. August verwandelt ImPulsTanz ganz Wien wieder in eine bunte und vibrierende Tanzfläche. Insgesamt 68 Produktionen werden im Rahmen der 40. Ausgabe des Festivals gezeigt.

Schwanensee von Piotr I. Tschaikowski
Wie ein Prinz sich in einen Schwan verliebt – und ein böser Zauberer ihrer Zuneigung einen Strich durch die Rechnung macht: Das Werk wurde zu einem der berühmtesten Ballette der Bühnengeschichte und ist bis heute fixer Bestandteil des Repertoires. Eine Zusammenfassung.

Coppélia von Léo Delibes
Wenn ein Mädchen auf eine Puppe eifersüchtig ist, kann es ganz schön Verwirrung geben: Wie aus dem Stoff von E. T. A. Hoffmann eines der berühmtesten Ballette wurde, haben wir zusammengefasst.

Ballett-Chef Martin Schläpfer hört auf
Der Schweizer wird seinen Vertrag ab 2025 nicht mehr verlängern. Der Grund: Er will sich wieder mehr der künstlerischen Arbeit widmen.
Lesen Sie alle Beiträge zum Thema Tanz