Angelika Hager: So a Theata! André Heller beatmet die Stadt mit einem neuen Theater, in dem man sich vor dem Wienerlied... Von Angelika Hager
Die Zukunft ist jetzt! Die Zukunft des Theaters muss inklusiv sein, ist Constance Cauers, Leiterin von „JETZT!“,... Von Sarah Wetzlmayr
Folke Braband: Ist Lüge nicht sexyer als die fade Wahrheit? Sechs Krulls spielen Thomas Manns Felix Krull und auch gleich alle anderen Figuren des Romans.... Von Atha Athanasiadis
Charlotte Zorell: Geschichten aus dem Hinterhalt Das BÜHNE-Kurztheater feiert in der Aprilausgabe 2025 die nächste Print-Premiere. Dieses Mal:... Von Charlotte Zorell
Peter Lund: Von Deppen, Traumkörpern, langen Nasen & echter Schönheit Haben es schöne Menschen leichter? Hilft ein Traumkörper, wenn man blöd ist? Verändert... Von Redaktion
Die Geschichte vom dicken, tanzenden Hund Nurejews Nurejew hatte wirklich einen Hund. Der müffelte und warf das Bein hoch. Elke Heidenreich hat die... Von Atha Athanasiadis
„Den letzten Monolog spreche ich jedes Mal anders“: Markus Meyer über Dorian Gray Am 19. Mai findet die 250. Vorstellung von „Dorian Gray“ im Akademietheater statt.... Von Sarah Wetzlmayr
Schnell erklärt: Was ist eigentlich der eiserne Vorhang? Der größte eiserne Vorhang der Welt befindet sich im Salzburger Festspielhaus. Warum gibt es... Von Redaktion
Wie geht gutes Theatermachen überhaupt, Herr Föttinger? Das ist kein Abschiedsinterview. Es ist ein Gespräch mit dem Theaterverliebten über Andrea Breth,... Von Atha Athanasiadis
Lisa Kerlin: Theater, das nahegeht Zwei Jahre lang kümmerte sich Lisa Kerlin mit ihrem Team um die kulturelle Nahversorgung in der... Von Sarah Wetzlmayr
Volkstheater: „Es war sehr schön, für Sie zu spielen!“ „Ich hab ein Abo auf was Fixes“, lautete einer der Kampagnensprüche des Volkstheaters. Doch... Von Sarah Wetzlmayr
I would prefer not to: „Separatfrieden“ im Hamakom John Brown will nicht mehr. Seine Ausstiegsfantasien führen ihn in eine Privatklinik, weil er dort... Von Sarah Wetzlmayr
„Die Wurzel aus Sein“: Wurzelbehandlung Was kommt dabei heraus, wenn man einen Schauspieler durch fünf teilt? Nicht buchstäblich... Von Sarah Wetzlmayr
Ed Gamester: Das ist „Mythos Ragnarök“ Das ist wirklich neu. Die Wikinger- Mythologie wird von professionellen Wrestler*innen auf die... Von Atha Athanasiadis
Julia Windischbauer: Von der Notwendigkeit, aufs Spiel zu setzen Julia Windischbauer und Antú Romero Nunes sind sich einig: Im Spiel und in der Fantasie liegen... Von Sarah Wetzlmayr
Von Carmen zu Jeanne d'Arc: Hasti Molavian über das Volkstheater Was ist gelungen und welche Momente bleiben für immer mit dem Volkstheater verbunden? Was... Von Sarah Wetzlmayr