Sarah Wetzlmayr

Laden...

Jetzt Burgtheater
Burgtheater

Die Zukunft ist jetzt!

Die Zukunft des Theaters muss inklusiv sein, ist Constance Cauers, ­Leiterin von „JETZT!“, überzeugt. Mit dem Programm für Menschen mit Behinderungen haben MUK und BURG nicht nur ein wichtiges Zeichen gesetzt, sondern auch einen großen Schritt in Richtung dieser Zukunft getan.

Lisa Kerlin
Volkstheater Wien

Lisa Kerlin: Theater, das nahegeht

Zwei Jahre lang kümmerte sich Lisa Kerlin mit ihrem Team um die kulturelle Nahversorgung in der Stadt. Dass ihr der Abschied nicht leichtfällt, ist bei der Fülle an großen und kleinen Erfolgen nicht verwunderlich. Ein Resümee.

Romabaron
Halle G

Leerstellen erzählen: „Romabaron – Kein Z*******baron“ in der Halle G

In seiner Operetten-Überschreibung beleuchtet Alireza Daryanavard die bis heute wirksamen Stereotypen der Originalfassung und macht dabei verdrängte Realitäten sichtbar. Im Zentrum der Neuinterpretation steht Saffi, eine junge Romni, die sich mit ihrer Identität, Kultur und Selbstbestimmung auseinandersetzt. Wir haben den Theatermacher um ein Gespräch gebeten.

Separatfrieden
Hamakom

I would prefer not to: „Separatfrieden“ im Hamakom

John Brown will nicht mehr. Seine Ausstiegsfantasien führen ihn in eine Privatklinik, weil er dort Stabilität und Sicherheit vermutet. Tom Stoppard schrieb „Separatfrieden“ Mitte der sechziger Jahre, Ingrid Lang bringt es als österreichische Erstaufführung im Hamakom auf die Bühne. Schaurig schön und mit einem ziemlich haarigen Affen.

Burgtheater
Burgtheater

„Die Wurzel aus Sein“: Wurzelbehandlung

Was kommt dabei heraus, wenn man einen Schauspieler durch fünf teilt? Nicht buchstäblich natürlich. In „Die Wurzel aus Sein“ spielt Thiemo Strutzenberger fünf Versionen derselben Figur. Das Stück von Wajdi Mouawad ist tief im Menschsein verwurzelt.