Klaus Peter Vollmann

Laden...

Stefan Cerny
Volksoper

Stefan Cerny: Klassischer Tiefstapler

Als Bass ist Stefan Cerny Produzent der satten Klänge. Was er als Sarastro in der neuen „Zauberflöte“ abermals unter Beweis stellen kann. Danach darf er als Escamillo in „Killing Carmen“ aber auch ganz andere Töne anschlagen.

Greta Garbo
Kultur in Zahlen

Kultur in Zahlen: Greta Garbo

Die am 18. September 1905 als Greta Lovisa Gustafsson geborene schwedische Schauspielerin wurde mit Filmen wie „Anna Karenina“ und „Ninotschka“ zur Hollywood-Ikone. Und durch konsequente Öffentlichkeitsscheu zum Mythos.

Alex Balga
Ronacher

„Maria Theresia": Im Reich der Moderne

Am 10. Oktober feiert „Maria Theresia – Das Musical“ seine ersehnte Welturaufführung. Regisseur Alex Balga interpretiert die Regentin zukunftsweisend und lokalisiert ihre visionäre Kraft im Hier & Heute. Bildgewaltig, klangmächtig, tanzintensiv.

Pedro Beriso und Marcos Darbyshire
Kammeroper

„L’occasione fa il ladro“: Gelegenheit macht Liebe

Identitätsdiebstahl ist seit jeher ein bevorzugter Opernfetisch. In Gioachino Rossinis Frühwerk „L’occasione fa il ladro“ wird das soziale Rollenspiel lustvoll auf die Spitze getrieben. Als Zeremonienmeister fungieren Dirigent Pedro Beriso und Regisseur Marcos Darbyshire.

Christof Hetzer
Volksoper

Christof Hetzer: Narrativer Weltenerbauer

Christof Hetzer ist so etwas wie der Art-Director der Volksoper und verantwortet das Bühnenbild der aktuellen „Zauberflöte“. Dafür hat er hunderte Bilder gemalt, die mittels Animation zu bewegtem Leben erweckt werden.

Kreationen Martin Schläpfer
Volksoper

„Kreationen“: Dance Goodbye

Die letzte Premiere des Wiener Staatsballetts unter Direktor Martin Schläpfer findet in der Volksoper statt. Ein Abend in drei Teilen. Allesamt Uraufführungen. Mit programmatischem Titel: „Kreationen“.