Wassermelone trifft Feta 2.0: So wird der Sommerklassiker jetzt neu serviert
Der Wassermelonen-Feta-Salat war der Sommerhit des letzten Jahres. Jetzt bekommt der fruchtig-salzige Klassiker ein frisches Upgrade – mit Kräutern, Crunch und einem Hauch Orient.
Kaum ein Salat hat die sozialen Netzwerke im letzten Sommer so begeistert wie die Kombination aus saftiger Wassermelone und würzigem Feta. Der Kontrast aus süß und salzig, aus Frische und Cremigkeit ist besonders an heißen Tagen einfach unschlagbar. Aber warum beim Klassiker bleiben, wenn man ihn auch mit einem modernen Twist servieren kann? In der neuen Version trifft Wassermelone nicht nur auf Feta, sondern auch auf orientalische Gewürze, frische Kräuter, Röstaromen und eine Prise Überraschung. Ein Rezept, das genauso gut zu einem Dinner mit Freund:innen passt wie zum schnellen Lunch auf dem Balkon.
Das Rezept: Orientalisch inspirierter Wassermelonen-Feta-Salat
Zutaten für 2 Portionen:
- 400 g Wassermelone (kernarm), gewürfelt
- 150 g Feta oder veganer Hirtenkäse
- 1 kleine Gurke
- 1 Handvoll Minzblätter
- 1 Handvoll glatte Petersilie
- 1 kleine rote Zwiebel, fein gehackt
- 1 EL Pistazien, grob gehackt (alternativ: geröstete Mandeln oder Walnüsse)
- 1 TL schwarzer Sesam
- ½ TL Sumach (orientalisches Gewürz mit fruchtig-herber Note)
- 1 EL Granatapfelkerne (optional für extra Frische)
- Saft von ½ Limette
- 2 EL Olivenöl (am besten kaltgepresst, fruchtig)
- Meersalz & schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Die Wassermelone in mundgerechte Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben.
- Gurke klein schneiden und untermengen.
- Den Feta mit den Händen grob darüber bröseln.
- Zwiebel, Minze, Petersilie, Pistazien, Sesam, Sumach und Granatapfelkerne hinzufügen.
- Limettensaft und Olivenöl darüber träufeln, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Alles vorsichtig vermengen – nicht zu kräftig rühren, damit die Melone nicht zerfällt.
- Auf Tellern anrichten und nach Belieben noch mit extra Kräutern oder Nüssen toppen.
Tipp: Der Salat schmeckt besonders gut, wenn er 10 Minuten im Kühlschrank durchziehen darf – und er ist auch eine herrlich fruchtige Beilage zu gegrilltem Halloumi, Tofu oder Hühnchen.