No Bake oder gebacken: Zwei vegane Cheesecake Rezepte für cremigen Genuss
Ob klassisch gebacken oder als No-Bake-Variante aus dem Kühlschrank: Veganer Cheesecake lässt sich vielseitig zubereiten, ohne Kompromisse beim Geschmack. Die pflanzliche Alternative überzeugt mit einer cremigen Textur, natürlichen Zutaten und einer Portion Kreativität. Wir zeigen zwei Varianten, die gelingen und begeistern.
Der klassische Cheesecake basiert auf Frischkäse, Eiern und Butter – Zutaten, die in der veganen Küche keine Rolle spielen. Doch moderne Rezepturen zeigen: Auch ohne tierische Produkte lässt sich ein Cheesecake kreieren, der geschmacklich wie optisch überzeugt.
Statt Frischkäse kommen pflanzliche Alternativen zum Einsatz, etwa auf Cashew- oder Sojabasis. Auch pflanzlicher Skyr oder Joghurt sorgen für Frische und Cremigkeit. Bindung entsteht durch pflanzliche Stärke (zum Beispiel Mais- oder Tapiokastärke), optional unterstützt durch Zitronensaft, der für eine feine Säure sorgt und die cremige Textur ergänzt.
Backen oder kühlen
Vegane Cheesecakes gibt es in zwei Varianten: gebacken oder roh. Während die gebackene Version optisch näher am klassischen Cheesecake bleibt, überzeugt die Rohkost-Variante durch ihren natürlichen, frischen Geschmack, perfekt für heißere Tage. Hier bilden eingeweichte Cashews, Kokosmilch und Ahornsirup die Basis, gefestigt durch Kokosöl oder Agar-Agar.
Klassischer veganer Cheesecake (gebacken)
Zutaten (für eine 20 cm Form):
Boden:
- 150 g vegane Kekse (z. B. Hafer)
- 60 g Kokosöl, geschmolzen
Füllung:
- 200 g Cashews (mind. 4 Std. eingeweicht)
- 250 g pflanzlicher Frischkäse oder Skyr
- 100 ml Pflanzensahne
- 80 ml Ahornsirup oder Agavendicksaft
- 2 EL Maisstärke
- 1 TL Vanilleextrakt
- Saft und Abrieb ½ Bio-Zitrone
Zubereitung:
- Backofen auf 160 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Springform einfetten.
- Kekse fein mahlen, mit Kokosöl mischen und in der Form festdrücken. 10 Minuten vorbacken.
- Alle Zutaten für die Füllung im Mixer cremig pürieren. Auf den Boden geben und glatt streichen.
- Ca. 45–50 Minuten backen, anschließend komplett auskühlen lassen. Über Nacht kalt stellen.
Tipp: Mit saisonalen Zutaten wie Marillen im Sommer, Zimtäpfel im Herbst oder Granatapfelkerne im Winter servieren.
Veganer No-Bake Cheesecake (gekühlt)
Zutaten (für eine 20 cm Springform)
Boden:
- 150 g vegane Kekse (z. B. Hafer oder Dinkel)
- 60 g Kokosöl, geschmolzen
- 1 Prise Salz
Füllung:
- 300 g Cashewkerne (mind. 4 Std. oder über Nacht in Wasser eingeweicht)
- 200 g pflanzlicher Frischkäse (z. B. auf Mandel- oder Sojabasis)
- 80–100 ml Ahornsirup oder Agavendicksaft (je nach gewünschter Süße)
- 80 ml Kokosmilch (oder eine andere pflanzliche Sahne)
- Saft und Abrieb einer halben Bio-Zitrone
- 1 TL Vanilleextrakt
- 2–3 EL Kokosöl (für die Bindung)
- Optional: 1 TL Agar-Agar (wenn Sie es besonders schnittfest mögen)
Zubereitung
- Boden vorbereiten:
- Kekse fein zerkleinern (z. B. im Mixer oder mit einem Nudelholz).
- Mit geschmolzenem Kokosöl und einer Prise Salz vermengen.
- In eine mit Backpapier ausgelegte Springform drücken, gleichmäßig verteilen und kühl stellen (mind. 20 Min.).
- Füllung mixen:
- Cashews gut abspülen und mit allen anderen Zutaten in einem Hochleistungsmixer zu einer glatten Creme verarbeiten. Je nach Mixer kann das 1–2 Minuten dauern.
- Falls Sie Agar-Agar verwenden: vorher nach Packungsanleitung mit etwas Flüssigkeit aufkochen und unter die Creme rühren.
- Kuchen zusammensetzen:
- Füllung auf dem vorbereiteten Boden verteilen und glatt streichen.
- Mindestens 6–8 Stunden kühl stellen, am besten über Nacht.
- Servieren:
- Mit frischen Beeren, Fruchtpüree, gerösteten Nüssen oder Zitronenzesten dekorieren, je nach Saison und Geschmack.
Tipp: Wenn Sie einen Frucht-Swirl möchten, können Sie vor dem Kühlen 2–3 EL Himbeerpüree in die Creme geben und mit einem Messer spiralförmig einarbeiten.