Zum Inhalt springen
© Shutterstock

Picknick-Ideen für den späten Sommer: Genuss unter freiem Himmel

Food
Gesundheit
Rezepte

Wenn die Sommersonne sanfter wird und die Abende golden schimmern, ist die perfekte Zeit für ein spätsommerliches Picknick gekommen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit raffinierten Rezepten, stilvollen Accessoires und cleverer Vorbereitung unvergessliche Momente im Freien genießen.

Der späte Sommer hat seinen ganz besonderen Reiz: Die Hitze lässt nach, die Natur zeigt sich in satten Farben und die Lichtstimmung verleiht jeder Outdoor-Aktivität eine beinahe poetische Atmosphäre. Für ein entspanntes Picknick unter freiem Himmel ist jetzt genau die richtige Zeit. 

1. Die richtige Location: Zwischen Sonnenstrahlen und Schattenplätzen

Ein gelungener Picknickplatz bietet beides: Sonne und Schatten. Ideal sind Plätze unter alten Bäumen oder an einem sanft plätschernden Bach. Wer es etwas privater mag, kann im eigenen Garten eine kleine Picknick-Oase schaffen, zum Beispiel mit Lichterketten oder einem Baldachin aus Leinentüchern. 

2. Stilvoll & praktisch: Ausstattung mit Klasse

Setzen Sie auf hochwertige, wiederverwendbare Ausstattung statt auf Einweggeschirr: 

  • Picknickdecke (z. B. aus Wolle oder Leinen) 
  • Echtes Besteck und Gläser  
  • Ein Holztablett als mobile Servierfläche 
  • Stoffservietten und kleine Windlichter für die Abendstunden 

3. Kleine Extras mit großer Wirkung

  • Decke und Kissen schaffen Gemütlichkeit: Ein paar zusätzliche Sitzkissen sorgen für Lounge-Charakter. 
  • Für gute Musik ist schnell gesorgt: Ein tragbarer Lautsprecher mit einer entspannten Playlist schafft Atmosphäre, ohne zu stören. 
  • Insekten? Kein Problem: Natürliche Mückenkerzen halten Plagegeister fern. 
  • Spiele & Gespräche: Ein Kartenspiel, ein paar Fragen zum Thema »Was wäre wenn?« oder einfach gemeinsames Sterne-Zählen, der Abend gehört ganz Ihnen. 

4. Genuss zum Mitnehmen: Feine Rezepte für unterwegs

Beim Picknick darf es leicht, frisch und unkompliziert sein, aber dennoch raffiniert.  

Mediterrane Gemüse-Tarte

Zutaten (für 4 Stücke): 

  • 1 Rolle Blätterteig 
  • 1 Zucchini, 1 kleine Aubergine, 1 rote Paprika 
  • 150 g Feta 
  • 2 EL Olivenöl 
  • Frischer Thymian, Salz & Pfeffer 

Zubereitung:
Gemüse in feine Scheiben schneiden, kurz in Olivenöl anbraten. Blätterteig in eine Tarteform legen, mit Gemüse belegen, Feta darüber bröseln. Mit Thymian, Salz und Pfeffer würzen. Bei 180 °C (Umluft) ca. 25 Minuten goldbraun backen. Lässt sich wunderbar kalt servieren. 

Hühnchen-Spieße mit Zitronen-Marinade

Zutaten (für 6–8 Spieße): 

  • 400 g Hühnerbrust 
  • Saft & Abrieb von 1 Bio-Zitrone 
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt 
  • 1 TL Honig, Salz, Pfeffer, Rosmarin 

Zubereitung:
Hühnerbrust in Stücke schneiden, mit allen Zutaten vermengen und mindestens 1 Stunde marinieren. Auf Holzspieße stecken und in der Pfanne oder auf dem Grill ca. 8–10 Minuten garen. Auch kalt ein Genuss. 

Mini-Focaccia mit Rosmarin & Meersalz

Zutaten (für 6 Stück): 

  • 250 g Mehl 
  • ½ Würfel frische Hefe 
  • 150 ml lauwarmes Wasser 
  • 1 TL Zucker, ½ TL Salz 
  • 2 EL Olivenöl 
  • Frischer Rosmarin, grobes Meersalz 

Zubereitung:
Hefe mit Zucker im Wasser auflösen. Mit Mehl, Salz und Olivenöl zu einem glatten Teig kneten, 1 Stunde gehen lassen. Kleine Fladen formen, auf ein Blech legen, mit Rosmarin und Salz bestreuen, mit etwas Öl beträufeln. Bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten backen. Lässt sich gut vorbereiten und einfrieren. 

Hausgemachte Limonade

In der Thermosflasche bleibt Ihr Getränk auch bei Spätsommerwärme erfrischend. Das Rezept finden sie hier.

Redaktion
Autor
Mehr zum Thema
1 / 12