Rezept für Hollerkoch
Die schwarze Beere, die meist wild wächst, hat jetzt Saison! Egal, ob pur oder als Beigabe zum Eis: Hollerkoch ist im Sommer ein herrlich saisonaler Genuss mit Nostalgiefaktor und noch dazu sehr gesund. Denn die Hollerbeere enthält Eisen und viele natürliche Anti-Oxidantien.
Der Hollerkoch ist vielseitig einsetzbar. Er passt hervorragend zu fruchtigen Eisdesserts, Schokoladenmousse, Topfenknödel oder auch zu Käse. Das dunkle Fruchtmus erinnert dabei stets an die Kindheit, denn viele Omas haben die Kinder stets mit der gesunden Schleckerei verwöhnt. Die schwarze Holunderbeere gilt als Heilpflanze, enthält viele Nährstoffe, zudem wächst sie meist wild, ohne Dünger oder dem Einsatz von Pestiziden.
Für 2 Personen
Zutaten für den Hollerkoch
- 2 reife Äpfel
- 2 reife Zwetschken
- 300 g schwarze Holunderbeeren
- 60 g brauner Zucker
- Zimt
- Sternanis
- Nelken
- 2 EL Kuzu-Wurzel oder Maizena
Das Obst waschen, die Äpfel schälen und zerkleinern, die Zwetschken entkernen und die Beeren von der Dolde lösen. 300 ml Wasser in einem Topf aufgekochen, Äpfel und Hollerbeeren dazugeben, Zucker und die Gewürze je nach Vorliebe beimengen. Alle Zutaten gemeinsam aufkochen lassen und ca. 15 Minuten köcheln lassen. Zwischenzeitlich Kuzu oder Maizena zum Binden anrühren, die Bindung langsam in den Hollerkoch einrühren.
Happy Life wünscht einen guten Appetit!