Zum Inhalt springen
(c) Unsplash

Deshalb ist somatische Therapie so effektiv

Mentaltraining
Gesundheit

Körper und Geist sind untrennbar miteinander verbunden. Die somatische Therapie nutzt das körpereigene Gedächtnis, um Traumata und negative Gedankenmuster aufzulösen. Happy Life wirft einen Blick darauf.

Manche Ereignisse und Empfindungen begleiten uns länger, als wir es uns wünschen. Posttraumatischer Stress, vergangene Traumata und die Auswirkungen anderer psychischer Erkrankungen können den Körper krank machen und ungesunde Verhaltensmuster mitbestimmen. Grund dafür ist das eigene Körpergedächtnis, das eine Emotion unbewusst in eine Aktion überführt. Bei der somatischen Therapie werden Geist und Körper also miteinander verbunden, um während der Behandlung Psychotherapie und physikalische Therapien anzuwenden. Somatisches Yoga, somatisches Detox und weitere Wellbeing-Trends rund um das Thema schlagen genau in dieselbe Kerbe. Sie nutzen die Empfindungen und Bewegungen des Körpers, um diese Gefühle zu verarbeiten und zu heilen, anstatt diese Emotionen überhand über unser Leben nehmen zu lassen.

Der Körper als Wissensbibliothek

Im Gegensatz zur herkömmlichen kognitiven Verhaltenstherapie, die sich auf die Verbindung zwischen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen konzentriert, geht die somatische Therapie über die reine Gesprächstherapie hinaus. Die somatische Therapie fördert die Integration zwischen Geist und Körper und unterstützt die Vorstellung, dass der Körper Traumata, Emotionen und Erinnerungen speichert. Neben dem Sprechen konzentriert sich die Therapie infolge auf die individuellen Körperempfindungen, Bewegungen und andere körperliche Erfahrungen, um die Heilung zu unterstützen. Von Atem- zu Erdungstechniken werden während der Therapie eine Vielzahl an Tools herangezogen. Die bekanntesten somatischen Therapien sind:

Somatisches Erleben : damit werden Traumata aufgelöst. Nach einem Trigger-Impuls konzentriert man sich auf die körperlichen Empfindungen und aufgestaute Kampf-, Flucht-, Erstarrungsreaktion.

Sensomotorische Psychotherapie: Dies ist eine Kombination aus Gesprächstherapie und körperlichen Techniken, um Traumata und emotionale Probleme im gesamten Körper zu heilen.

Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR): Diese Therapieform verarbeitet traumatische Erinnerungen mithilfe bilateraler Stimulation, um ihre emotionale Wirkung zu reduzieren.

Brainspotting: Diese Technik identifiziert Traumata durch die Lokalisierung von Augenpositionen, die mit belastenden Erinnerungen und Empfindungen verbunden sind

Effektive Form der Heilung

Die Wirksamkeit somatischer Therapieformen hat in den letzten Jahren für viel mediale Aufmerksamkeit gesorgt. Die unterschiedlichen Ansätze innerhalb dieser Therapie birgen unterschiedliche Risiken und Vorteile. Am Ende des Tages können nur Sie unter Anleitung Ihres Therapeuten entscheiden, ob Sie eine somatische Therapie ausprobieren möchten. Während es in einer formellen somatischen Therapieumgebung mit einem zugelassenen Arzt gut funktionieren kann, gibt es auch unzählige Online-Körperübungen, die Sie zusätzlich oder als erster Versuch in Betracht ziehen können. Die Therapie ist jedenfalls eine Art und Weise Probleme anzusehen und aufzulösen, ohne die Symptome mit einer Vielzahl an Medikamenten zu unterdrücken.

Redaktion
Autor
Mehr zum Thema
1 / 12