Triathlon galt lange als Sport der »Extremen«, doch dieses Bild ist überholt. 2025 zeigt sich: Triathlon wird weiblich, vielseitig und inklusiv und das ist gut so. Immer mehr Freizeitathlet:innen, darunter besonders viele Frauen, entdecken die Faszination an der dreifachen Herausforderung. Und das hat gute Gründe.
Warum Triathlon so beliebt ist
- Ganzkörpertraining mit Köpfchen: Triathlon kombiniert drei Sportarten, die den gesamten Körper fordern – Ausdauer, Koordination, Kraft und Technik werden gleichzeitig geschult. Wer abwechslungsreich trainieren möchte, ohne Langeweile, liegt hier goldrichtig.
- Abwechslung für Körper & Geist: Statt monotones Laufen auf dem Laufband: Beim Triathlon-Training bleibt es spannend. Die Mischung aus Wasser, Straße und Strecke sorgt für mentale Frische und wirkt wie ein effektiver Stresskiller.
- Community statt Konkurrenz: Besonders in der weiblichen Triathlon-Community herrscht ein starker Zusammenhalt. Gerade bei Einsteiger:innen liegt der Fokus auf gegenseitiger Motivation und persönlichem Fortschritt und nicht auf Bestzeiten.
- Einstieg einfacher als gedacht: Wer jetzt denkt, man müsse gleich einen Ironman absolvieren, irrt. Viele Triathlons bieten sogenannte Sprint-Distanzen oder Volks-Triathlons, die auch für Einsteiger:innen absolut machbar sind: z. B. 500 m Schwimmen, 20 km Radfahren, 5 km Laufen.