Zum Inhalt springen

Am 22. Mai wäre er 100 Jahre alt geworden: Charles Aznavour.

Am 22. Mai wäre er 100 Jahre alt geworden: Charles Aznavour.
Foto: Jason Salmon /Alamy Stock Photo

Kultur in Zahlen: Charles Aznavour

Kultur in Zahlen

Geboren als Shahnourh Vaghinag Aznavourian in Paris, erlangte der französisch-armenische Sänger, Texter, Komponist und Filmschauspieler in sieben Karriere-Jahrzehnten Weltruhm. Am 22. Mai wäre er 100 Jahre alt geworden.

1946

wurde er von Édith Piaf entdeckt, die ihn auf Tournee durch Frankreich und die USA mitnahm. Den großen Durchbruch als Interpret schaffte er 1960 mit „Je m’voyais déjà“.

200

Millionen Tonträger verkaufte er weltweit, er schrieb mehr als 1000 Chansons, veröffentlichte rund 100 Schallplatten und sang in fünf Sprachen.

1

Sein größter Erfolg in Großbritannien war „She“ – 1974 auf Platz eins der Charts. Im Film „Notting Hill“ sang Elvis Costello die Ballade.

70+

Filme drehte er – darunter „Die Blechtrommel“, 1979 mit einem Oscar ausgezeichnet. Er selbst erhielt für seine Schauspielarbeit 1997 den Ehren-César.

23 Jahre

nach seiner Geburt (!) wurde die Familie Aznavourian 1947 in Frankreich eingebürgert. Erst 1982 änderte der Sänger seinen Nachnamen offiziell in das französischer klingende Aznavour.

1,61 Meter

maß der Gigant des Showbusiness. Er war dreimal verheiratet und Vater von sechs Kindern. Die Töchter Seda und Katia sind ebenfalls als Sängerinnen aktiv.

2009

wurde er zum armenischen Botschafter in der Schweiz ernannt. Als ständiger Vertreter Armeniens vertrat er das Land seiner Vorfahren auch bei den Vereinten Nationen in Genf.

2

Wochen vor seinem Tod gab er am 19. September 2018 in Osaka sein allerletztes Konzert. Er starb am 1. Oktober mit 94 Jahren infolge eines Herzstillstands und wurde in Montfort-l’Amaury beigesetzt.

Klaus Peter Vollmann
Mehr zum Thema
1 / 12