Zum Inhalt springen
© Shutterstock

Darum kann Bewegung während der Periode gut tun

Zyklus
Gesundheit
Sport

Früher hieß es oft, Frauen sollten während ihrer Periode auf Sport verzichten. Heute weiß man: Bewegung kann helfen, Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden sogar steigern – wenn man dabei auf den eigenen Körper hört.

Viele Frauen erleben während ihrer Menstruation ein Auf und Ab der Energie. Während manche sich nach Rückzug sehnen, spüren andere gerade jetzt den Wunsch nach sanfter Aktivität. Beides ist richtig – und zeigt, wie wichtig es ist, auf die eigenen Bedürfnisse zu achten. Bewegung kann dabei eine wertvolle Unterstützung sein, um sich körperlich und seelisch wohler zu fühlen.

Bewegung als sanfter Unterstützer

Sanfte Bewegung während der Periode kann helfen, Krämpfe zu lindern, den Kreislauf anzuregen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Studien zeigen, dass moderate körperliche Aktivität die Durchblutung fördert, entzündungshemmend wirken kann und sogar die Ausschüttung von Endorphinen anregt – körpereigene Glückshormone, die Schmerzen reduzieren und die Stimmung heben können.

Besonders geeignet sind ruhige Aktivitäten wie Yoga, Spaziergänge, lockeres Radfahren oder leichtes Stretching. Intensive Belastungen sind nicht grundsätzlich tabu, sollten aber nur dann erfolgen, wenn sich der Körper wirklich bereit dazu fühlt.

© Shutterstock

Auf den Rhythmus hören

Jede Menstruation verläuft anders – und auch der Bewegungsdrang kann sich von Zyklus zu Zyklus verändern. Während an manchen Tagen sanfte Dehnübungen guttun, steht an anderen vielleicht das Bedürfnis nach kompletter Ruhe im Vordergrund.  Wichtig ist: Es gibt keine festen Regeln. Vielmehr geht es darum, den eigenen Rhythmus zu respektieren. Bewegung sollte jetzt ein Geschenk an den Körper sein, kein zusätzlicher Stressfaktor. Schon kleine Einheiten können helfen, Verspannungen zu lösen, das Energielevel sanft zu stabilisieren und die Verbindung zum eigenen Körper zu stärken.

Tipps für wohltuende Bewegungstage

Wer sich während der Periode sportlich betätigen möchte, kann ein paar einfache Tipps beachten:

  • Sanfter Start: Aufwärmen besonders ernst nehmen, um Gelenke und Muskulatur optimal auf Bewegung vorzubereiten.
  • Atmung bewusst einsetzen: Tiefes, ruhiges Atmen unterstützt die Entspannung und hilft, eventuelle Schmerzen besser wahrzunehmen und loszulassen.
  • Bequeme Kleidung: Besonders während der Menstruation lohnt sich komfortable, weiche Sportbekleidung, die Bewegungsfreiheit schenkt und Druckstellen vermeidet.
  • Viel trinken: Der Flüssigkeitsbedarf ist jetzt leicht erhöht, Wasser oder ungesüßte Tees unterstützen den Körper sanft von innen.
Redaktion
Autor
Mehr zum Thema
1 / 11