Zum Inhalt springen
© Shutterstock

Menstruation fördern: Sanfte Methoden für einen früheren Zyklusstart

Gesundheit
Zyklus

Manchmal wäre es praktisch, wenn die Periode ein paar Tage früher einsetzt, sei es vor einem Urlaub, einem wichtigen Termin oder um den Zyklus besser zu regulieren. Lesen Sie, welche sanften, natürlichen Ansätze den Zyklus unterstützen können, warum Geduld gefragt ist und wann ärztlicher Rat sinnvoll ist.

Der weibliche Zyklus ist ein fein abgestimmtes Zusammenspiel aus Hormonen, Nährstoffversorgung und Lebensstilfaktoren. Er reagiert sensibel auf Stress, Ernährung, Bewegung und Schlaf. Der Wunsch, die Menstruation bewusst etwas zu beschleunigen, ist verständlich. Dennoch sollte er immer behutsam und im Einklang mit dem Körper angegangen werden. Manche Methoden können den natürlichen Rhythmus unterstützen, andere sind wirkungslos oder sogar schädlich.

Natürliche Wege, den Zyklus sanft zu unterstützen

Wärme gezielt einsetzen
Eine Wärmflasche auf dem Unterbauch, ein warmes Bad oder ein Saunagang fördern die Durchblutung im Beckenbereich und entspannen die Muskulatur. Beides kann den Menstruationsbeginn begünstigen.

Leichte Bewegung statt Extremtraining
Moderates Yoga, Spaziergänge oder leichtes Radfahren aktivieren den Kreislauf und reduzieren Stress, der den Zyklus verzögern kann. Übermäßiger Sport hingegen kann den gegenteiligen Effekt haben.

© Shutterstock

Ernährung im Blick behalten
Traditionell gelten Lebensmittel wie Ingwer, Zimt oder Petersilie als durchblutungsfördernd. Eine ausgewogene Ernährung mit komplexen Kohlenhydraten, gesunden Fetten und ausreichend Eiweiß unterstützt zudem die Hormonproduktion.

Stress reduzieren
Hoher Stress kann den Eisprung verzögern oder aussetzen lassen. Atemübungen, Meditation, sanftes Dehnen oder ein Abendritual helfen, das hormonelle Gleichgewicht zu stabilisieren.

Pflanzliche Unterstützung
Tees wie Frauenmantel oder Präparate mit Mönchspfeffer werden in der Naturheilkunde eingesetzt, um den Zyklus zu regulieren. Ihre Wirkung ist allerdings sanft und tritt meist erst bei längerer Anwendung ein.

Akupressur und Akupunktur
Bestimmte Punkte an Füßen, Knöcheln oder im Unterbauchbereich werden in der Traditionellen Chinesischen Medizin mit der Menstruationsförderung in Verbindung gebracht. Nur von erfahrenem Fachpersonal durchführen lassen.

 

© Shutterstock

Wann medizinische Hilfe wichtig ist

Wenn die Periode über mehrere Monate deutlich unregelmäßig kommt, ganz ausbleibt oder ungewöhnlich starke Beschwerden auftreten, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. Auch plötzliche Veränderungen in Zykluslänge oder Blutungsstärke sind ein Grund, dies abklären zu lassen. Hinter solchen Symptomen können hormonelle Ungleichgewichte, Erkrankungen oder starker Stress stecken. Bei Bedarf kann der Zyklus mit hormonellen Präparaten gezielt gesteuert werden. Allerdings nur unter fachlicher Begleitung, um Risiken zu vermeiden und die passende Behandlung zu finden.

Redaktion
Autor
Mehr zum Thema
1 / 12