Zum Inhalt springen

Meryl Streep: Am 22. Juni wird die Königin von Hollywood 75 Jahre alt.

Meryl Streep: Am 22. Juni wird die Königin von Hollywood 75 Jahre alt.
Foto: Imago Images

Kultur in Zahlen: Meryl Streep

Kultur in Zahlen

Von „Kramer gegen Kramer“ bis zu „Mamma Mia!“: Seit fast 50 Jahren verleiht sie allen ihren Rollen empathische Authentizität und begeistert Cineasten weltweit. Am 22. Juni wird die als Mary Louise zur Welt gekommene Königin von Hollywood 75 Jahre alt.

1977

startete sie ihre Karriere mit dem Film „Julia“. Ein Jahr später spielte sie in der Mini-Serie „Holocaust“, die weltweit für Aufsehen sorgte, und wurde für ihre Leistung mit einem Emmy ausgezeichnet.

21

Oscar-Nominierungen bekam sie im Laufe ihrer Karriere. Damit hält sie den Rekord als meistnominierte Schauspielerin aller Zeiten. Für den Golden Globe Award war sie bisher sogar 33 Mal nominiert.

3

Mal gewann sie den Oscar. Für „Kramer gegen Kramer“ (1979), „Sophies Entscheidung“ (1983) und „Die Eiserne Lady“ (2012). Den Golden Globe durfte sie acht Mal mit nach Hause nehmen.

1

Actionfilm steht in ihrer Biografie unzähligen Dramen und Komödien gegenüber. In „Am wilden Fluss“ überzeugte sie 1994 als geübte Rafterin Gail Hartmann. Ihr Gegenspieler: Kevin Bacon.

1994

war sie in einer Episode der „­Simpsons“ präsent. In „Bart’s Girlfriend“ lieh sie Jessica Lovejoy, der Angebeteten von Bart ­Simpson, ihre Stimme.

4

Kinder zog sie gemeinsam mit ihrem Langzeitehemann Don Gummer groß: Henry Wolfe, Mary Willa (genannt Mamie), Grace Jane und Louisa Jacobson Gummer. Alle vier arbeiten ebenfalls als Schauspieler*innen. Von Don ­Gummer trennte sie sich vor einigen Jahren.

17

Stunden standen Fans 2001 Schlange, um Karten für Anton Tschechows „Die Möwe“ zu ergattern. Darin spielte Meryl Streep die Rolle der Arkadina und kehrte damit nach fast 20 Jahren auf die Bühne zurück.

2004

rief die damalige Stadtbezirkspräsidentin von Manhattan in ­Anerkennung von Streeps schau­spiele­rischen und ­humanitären ­Leistungen den 27. Mai zum „Meryl-Streep-Tag“ aus.

Klaus Peter Vollmann
Mehr zum Thema
1 / 12