Zum Inhalt springen
© Shutterstock

Wohin mit dem Handy beim Laufen? So verstauen Sie es sicher und bequem

Sport
Shoppingtipps

Ob für Musik, Tracking oder für den Notfall: Viele Läuferinnen möchten auf ihr Smartphone nicht verzichten. Doch wie verstaut man es am besten, ohne dass es stört? Wir haben Tipps!

Beim Laufen zählt vor allem eines: Bewegungsfreiheit. Gleichzeitig möchten viele nicht auf das Handy verzichten – sei es zur Routenaufzeichnung, als Musikquelle oder einfach, um erreichbar zu bleiben. Die Herausforderung dabei: Das Smartphone soll sicher sitzen, nicht verrutschen und möglichst unauffällig mitlaufen.

Praktische Lösungen für unterwegs

Eine bewährte Möglichkeit ist der Laufgürtel. Moderne Modelle sind flach, elastisch und sitzen so eng am Körper, dass sie kaum spürbar sind – selbst bei höherem Tempo. Eine Alternative bieten Lauftights mit integrierten Taschen, meist am Rücken oder an der Seite, in die sich das Handy sicher einschieben lässt.

Auch Sport-BHs oder Laufwesten mit Einschubfächern werden immer beliebter – insbesondere im Trailrunning-Bereich oder bei längeren Distanzen. Wer es besonders reduziert mag, greift zum klassischen Handy-Armband: Diese Variante hat sich weiterentwickelt und ist heute deutlich atmungsaktiver und leichter als frühere Modelle.

© Shutterstock

Was Sie beim Verstauen beachten sollten

Ganz gleich, für welche Variante Sie sich entscheiden – wichtig ist, dass das Handy fest sitzt, nicht hin- und herrutscht und beim Laufen nicht ablenkt. Achten Sie auf enger anliegende Materialien, Reißverschlüsse oder Klettverschlüsse sowie darauf, dass keine Druckstellen entstehen.

Wenn Sie das Handy nur zur Aufzeichnung verwenden, kann es sinnvoll sein, den Flugmodus zu aktivieren – so verlängert sich die Akkulaufzeit und Sie minimieren Ablenkungen. Für zusätzliche Sicherheit bei Regen oder starkem Schwitzen empfiehlt sich eine wasserfeste Hülle.

Redaktion
Autor
Mehr zum Thema
1 / 12