Wie Frucht- und Gemüsesäfte den Ausdauersport unterstützen
Lange Läufe, ausgedehnte Radtouren oder intensive Wanderungen: Ausdauersport fordert den Körper heraus. Happy Life verrät Ihnen, wie Frucht- und Gemüsesäfte Ihre Trainingseinheiten auf natürliche Weise begleiten und unterstützen können.
Im Ausdauersport kommt es nicht nur auf Trainingseinheiten und Technik an, sondern auch auf eine kluge Versorgung mit Nährstoffen. Statt zu künstlichen Sportdrinks zu greifen, entdecken immer mehr Athlet:innen die Vorzüge von naturbelassenen Säften. Ob frisch gepresst oder hochwertig abgefüllt: Sie versorgen den Körper mit Kohlenhydraten, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen und schmecken dabei noch erfrischend.
Natürliche Kohlenhydrate als Energiespender
Fruchtsäfte enthalten Fruktose und Glukose, die dem Körper schnell verfügbare Energie liefern. Gerade bei langen Trainingseinheiten oder Wettkämpfen kann ein Glas Apfel- oder Orangensaft die Glykogenspeicher rasch auffüllen. Ein Mix aus Fruchtsäften mit etwas Wasser ist zudem magenfreundlicher als reine Fruchtsäfte und eignet sich hervorragend als Sportgetränk.
Wichtige Vitamine und Mineralstoffe für die Regeneration
Gemüsesäfte wie Karotte oder Rote Rübe punkten mit einem hohen Gehalt an Vitaminen, Kalium und Magnesium. Diese Mineralstoffe sind essenziell, um den Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt nach dem Sport wieder auszugleichen. Rote-Rübe-Saft wird sogar nachgesagt, die Sauerstoffaufnahme zu verbessern und die Leistungsfähigkeit bei Ausdauersportarten zu steigern - ein natürlicher Booster für Herz-Kreislauf und Muskulatur.
Antioxidantien schützen vor oxidativem Stress
Intensives Training produziert freie Radikale, die Zellen belasten können. Frucht- und Gemüsesäfte, insbesondere solche aus Beeren, Granatapfel oder Spinat, liefern Antioxidantien, die diese freien Radikale neutralisieren. So unterstützen Sie Ihre Zellgesundheit und verkürzen möglicherweise die Erholungszeit nach anstrengenden Workouts.
Praktische Tipps für den Saft-Genuss im Sport
-
Säfte verdünnen: Mischen Sie Säfte mit Wasser oder Mineralwasser, um sie bekömmlicher zu machen.
-
Auf Qualität achten: Frisch gepresste Säfte oder Direktsäfte ohne Zuckerzusatz sind ideal.
-
Timing beachten: Vor dem Training nur kleine Mengen trinken, um den Magen nicht zu belasten; größere Portionen eignen sich nach dem Sport.
-
Abwechslung schaffen: Kombinieren Sie Obst- und Gemüsesorten – etwa Apfel, Karotte und Ingwer – für einen ausgewogenen Nährstoffmix.