Zum Inhalt springen
© Unsplash

Welcher Tee gegen welche Beschwerden hilft

Food
Tee
Gesundheit

Tee ist nicht einfach nur Tee — das warme Getränk schmeichelt der Seele, beruhigt und kann wie von Zauberhand körperliche Beschwerden lindern. Doch nicht jede Sorte hat den gleichen Effekt, die enthaltenen Blätter und Blüten wirken ganz individuell. Happy Life hat den Tee-Kompass.

Salbeitee

Der sanfte Kräutergeist für den Hals und die Stimmbänder.

Die kalte Jahreszeit zeigt sich von ihrer schönsten, aber rauen Seite, die Stimme versagt und der Hals beginnt zu kratzen — eine Erkältung bahnt sich an. In dieser Situation muss es schnell gehen, um das Schlimmste verhindern zu können. Salbei gilt als wahrer Alleskönner für die Atemwege, weil die Pflanze antibakteriell und entzündungshemmend wirkt.

Kamillentee

Wie eine wohltuende Wärmflasche für Magen und Darm

Wenn die Verdauungsorgane gezwickt haben, wurde uns schon im Kindesalter gerne Kamillentee gereicht. Die zarten Blüten, die aussehen wie Gänseblümchen, entspannen die Muskeln im Magen-Darm-Trakt, beruhigen aufgrund der enthaltenen ätherischen Öle und können so effektiv Krämpfe lösen. Zudem wirken sie entzündungshemmend und Stress-senkend. Es ist, als würden sie leise flüstern: »Alles wird gut«. Eine ähnliche Wirkung kann Fencheltee erzielen.

© Unsplash

Pfefferminztee

Der Frischekick für Kopf und Geist.

Ähnlich wie Kaugummis oder Bonbons, die auf Pfefferminze basieren, sorgt auch der Tee dafür, dass man wieder durchatmen kann. Das Menthol, das in der Pflanze steckt, belebt, kühlt und klärt die Atemwege. Auch Kopfschmerzen und Übelkeit können sanft gelindert werden, weil Pfefferminze die Durchblutung anregt und die Muskeln entspannt.

Ingwertee

Der scharfe Revoluzzer für den ganzen Körper.

Feurig pikant ist Ingwer, wenn man ihn mit heißem Wasser übergießt und etwas ziehen lässt. Nur dann entfaltet die Knolle ihr volles Aroma und ihre besondere Wirkkraft. Der Stoff Gingerol regt aufgrund seiner würzigen Schärfe den Stoffwechsel an, gilt als optimaler Magenschmeichler und sorgt für ein warmes Gefühl von innen. Völlegefühl und Verdauungsprobleme haben keine Chance. Genauso wenig wie Erkältungen, denn Ingwer stärkt das Immunsystem, wirkt entzündungshemmend und entgiftet die Leber.

Grüner Tee

Wie ein Zen-Meister für alle Sinne.

Wenn der Kopf glüht und die Gedanken kreisen, kann Grüner Tee, ein typisches Elixier aus Fernost, helfen. Er fördert die Konzentration und beruhigt von innen. Die enthaltenen Kräuter sind reich an Antioxidantien (beispielsweise Catechinen), die aktiv die Zellen schützen und wie ein natürlicher Jungbrunnen wirken. Weil natürliches Koffein enthalten ist, entpuppt sich der Tee als sanfter Energizer. Gleichzeitig senkt er den Blutdruck, regt die Fettverbrennung sowie die Entgiftung an und macht wach.

Carolin Chytrek
Autor
Mehr zum Thema
1 / 12