Welche Sportart passt zu mir? Machen Sie den Test
Pilates oder Powerlifting? Joggen oder doch lieber Jazz Dance? Wer sich fragt, welche Bewegung wirklich zu einem passt, darf jetzt durchatmen: Dieser kleine Fitness-Guide hilft Ihnen spielerisch auf die Sprünge.
Sport soll guttun – und nicht nach drei Wochen im Frust enden. Doch genau das passiert, wenn man einfach »irgendwas« macht, das vielleicht im Trend liegt, aber so gar nicht zu den eigenen Vorlieben passt. Die gute Nachricht: Für jeden Typ gibt’s die richtige Bewegung – man muss sie nur finden. Also, lehnen Sie sich zurück und gehen Sie mit uns Schritt für Schritt zur Sportart, die wirklich zu Ihnen passt.
Frage 1: Bin ich gerne draußen?
Ja, frische Luft macht mir gute Laune.
Dann sind Outdoor-Sportarten wie Joggen, Nordic Walking, Wandern, Radfahren oder Bootcamp-Trainings genau das Richtige. Sie brauchen Bewegung plus Naturerlebnis.
Nein, lieber drinnen mit Dach über dem Kopf.
Willkommen in der Welt von Yoga, Pilates, Tanz oder dem Fitnessstudio. Auch YouTube-Trainings oder Online-Kurse für zu Hause passen gut zu Ihnen.
Frage 2: Bewege ich mich lieber für mich oder mit anderen?
Ich liebe das Miteinander.
Teamsport, Gruppenkurse oder Zumba sind ideal. Sie mögen es, wenn Musik läuft, andere Menschen Energie geben – oder wenn jemand mitzieht.
Ich brauche Zeit für mich.
Laufen, Yoga, Schwimmen oder Krafttraining mit Kopfhörern sind genau das Richtige. Sie genießen Bewegung als Me-Time und wollen Ihre Ruhe dabei.
Frage 3: Muss es schnell gehen – oder darf’s meditativ sein?
Ich will Action und spüren, dass etwas passiert.
HIIT, Functional Training, Boxen oder CrossFit bringen Sie zum Schwitzen. Nichts für Zögerliche – dafür effektvoll und befreiend.
Ich möchte runterkommen.
Dann sind Tai Chi, Qi Gong, sanftes Yoga oder auch lange Spaziergänge im Grünen passend. Ideal zum Stressabbau und für mentale Klarheit.
Frage 4: Habe ich Lust, etwas Neues auszuprobieren?
Ja, unbedingt – ich will etwas, das Spaß macht.
Dann probieren Sie Hula-Hoop, Barre-Workouts, Trampolin-Training oder Tanz. Alles mit einem gewissen Twist und viel Leichtigkeit.
Eher klassisch – ich will, dass es funktioniert.
Bewährt, effektiv, solide: Krafttraining, Schwimmen, Laufen, Radfahren. Das sind Basics mit Tiefgang und ideal, um Fortschritte zu messen.
Was, wenn ich mich gar nicht entscheiden kann?
Dann ist vielleicht genau das die Antwort: Mix it up. Viele Menschen fühlen sich mit einer Kombination aus zwei bis drei Bewegungsformen am wohlsten – zum Beispiel ein Ausdauersport für das Herz-Kreislauf-System, eine ruhige Einheit zur Entspannung und ein kleiner Kraftimpuls für die Muskulatur.
Tipp für Unentschlossene: Der 1-2-3-Test
- Probieren Sie drei Sportarten aus, die Sie neugierig machen.
- Werten Sie danach aus: Wie war mein Körpergefühl? Hatte ich Spaß? Will ich das nochmal machen?
- Wählen Sie ein bis zwei Aktivitäten, die Sie regelmäßig in Ihren Alltag integrieren möchten.