Reformer Pilates: Warum das ursprüngliche Reha-Training heute zum ultimativen Body-Trend wurde
Reformer Pilates ist längst kein Geheimtipp mehr: Stars, Models und Fitnessprofis schwören auf das ganzheitliche Training an den eleganten Geräten. Doch nur wenige wissen, wie diese Methode entstanden ist, warum sie heute so beliebt ist und welche Wirkung das Training tatsächlich entfaltet.
Was heute in stylischen Studios mit sanfter Musik und elegantem Bewegungsfluss daherkommt, hat seine Wurzeln in einer ganz anderen Zeit. Der deutsche Sportler Joseph Pilates entwickelte die Methode Anfang des 20. Jahrhunderts. Ursprünglich, um verletzten Soldaten während des Ersten Weltkriegs zu helfen, ihre Muskulatur sanft wieder aufzubauen.
Mit Hilfe von Federn und Gurten an Krankenhausbetten schuf er ein System, das Bewegung trotz Einschränkungen möglich machte. Genau daraus entstand später das, was wir heute als Reformer kennen: das ikonische Pilates-Gerät mit Schlitten, Seilen und Federn.
Vom Reha-Gerät zum Lifestyle-Workout
Über die Jahrzehnte wurde aus der Therapie ein Training, das Körper und Geist gleichermaßen stärkt. Hollywood entdeckte die Methode in den 90er Jahren neu, seither gilt Reformer Pilates als Synonym für einen trainierten, aber femininen Körper.
Die Mischung aus Kraft, Kontrolle und Dehnung macht das Workout einzigartig. Statt ruckartiger Bewegungen steht hier die bewusste, präzise Ausführung im Vordergrund - jede Muskelgruppe wird gezielt angesprochen.
Was Reformer Pilates so besonders macht
- Ganzkörpertraining: Jede Übung fordert mehrere Muskelgruppen gleichzeitig, das sorgt für definierte Konturen und tiefe Stabilität.
- Körperspannung und Haltung: Durch die Arbeit mit Widerständen werden die tiefliegenden Muskeln aktiviert, was die Haltung sichtbar verbessert.
- Gelenkschonend und effektiv: Dank der kontrollierten Bewegungen ist das Training auch für Einsteiger:innen oder Personen mit Gelenkproblemen geeignet.
- Fokus und Bewusstsein: Reformer Pilates schult die Körperwahrnehmung, Sie trainieren mit Achtsamkeit statt mit Tempo.
Warum es jetzt wieder im Trend liegt
In einer Zeit, in der Wellness, Körperbewusstsein und mentale Balance immer wichtiger werden, trifft Reformer Pilates den Nerv der Zeit. Es ist ein Ritual der Selbstfürsorge. Zudem begeistert das Training durch seine ästhetische Anmutung: Das Gerät, die fließenden Bewegungen und die spürbare Körperkontrolle schaffen ein Gefühl von Luxus und Balance ganz ohne Überforderung.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
So profitieren Sie vom Training im Alltag
Was auf dem Reformer geübt wird, wirkt weit über das Studio hinaus. Eine gestärkte Tiefenmuskulatur stabilisiert die Wirbelsäule, entlastet den Rücken und sorgt für mehr Leichtigkeit in jeder Bewegung. Viele berichten, dass sie aufrechter stehen, ruhiger atmen und bewusster durch den Tag gehen.
Auch mental ist der Effekt spürbar: Die Konzentration auf Atmung und Bewegung schafft einen meditativen Rhythmus, der hilft, Stress abzubauen. Damit wird Reformer Pilates zu einem Wohlfühltraining für Körper und Geist. Perfekt für alle, die im hektischen Alltag nach Balance suchen.