Zum Inhalt springen
© Unsplash

Was hinter Animal Flow Fitness steckt

Sport
Fitnessübungen
Gesundheit
Trends

Ein funktionelles Training kombiniert mit natürlichen Bewegungsmustern, die an Tiere erinnern: Animal Flow Fitness lautet der neueste Trend, der den Sport auf ein ganz neues Level hebt.

Was hinter Animal Flow Fitness steckt

Wer Kraft, Mobilität, Koordination und Ausdauer gleichzeitig trainieren und verbessern möchte, kommt an Animal Flow Fitness nicht mehr vorbei. Das dynamische Ganzkörpertraining basiert auf fließenden und kraftvollen Bewegungen, die von der Tierwelt inspiriert sind. Um die Muskeln gezielt anzusprechen, nutzt man das eigene Körpergewicht. Die Bodenübungen sind spielerisch und schaffen eine einzigartige Verbindung zwischen Körper und Geist, da sie Konzentration und Kreativität erfordern. Teilweise fließen sogar Elemente aus Parcours, Breakdance und Yoga mit ein.

Die Komponenten von Animal Flow Fitness

Das Fitnesskonzept basiert auf mehreren Ebenen, die es abwechslungsreich machen und alle Muskelgruppen gezielt ansprechen.

  1. Wrist Mobilizations: Die Handgelenke werden mit speziellen Übungen aufgewärmt und auf das Training vorbereitet.
  2. Activations: Grundhaltungen wie „Beast“ oder „Krabbe“ fördern die Stabilität und wecken den Körper auf.
  3. Form-Specific Stretches: Um die Flexibilität des Körpers zu verbessern, werden bewegliche Dehnübungen eingesetzt.
  4. Travelling Forms: Wie ein Bär kriechen, wie ein Skorpion huschen — man bewegt sich durch die verschiedenen Tier-Grundpositionen.
  5. Switches & Transitions: Bei allen Übungen und Positionswechsel achtet man auf einen fließenden Übergang.
  6. Flows: Zusammengesetzte Bewegungsabläufe, die in einem harmonischen Fluss ausgeführt werden.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Animal Flow (@animalflowofficial)

Die Vorteile von Animal Flow

Zu Beginn mag das Training vielleicht gewöhnungsbedürftig erscheinen, da die Haltungen und Bewegungen zum Teil etwas Überwindung erfordern. Wenn man sich darauf einlässt und sich nicht geniert, kann Animal Flow für einen großen Spaßfaktor sorgen. Da die Übungen wunderbar im Freien praktiziert werden können, eignet sich der Fitnesstrend auch für Menschen, die Nähe zur Natur suchen.

Animal Flow spricht beinahe alle Muskelgruppen an und fördern das Selbstvertrauen. Die ungewohnten Bewegungen kosten zudem jede Menge Energie, der Kalorienumsatz wird also gekonnt gesteigert.

Carolin Chytrek
Autor
Mehr zum Thema
1 / 12