Von Vitamin A bis Zink: Das kleine Nährstoff 1x1
Vitamin C fürs Immunsystem, Eisen gegen Müdigkeit – aber was genau steckt eigentlich hinter diesen Nährstoffen? Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Vitamine und Mineralstoffe und zeigen, wo sie drinstecken.
Eine ausgewogene Ernährung liefert unserem Körper alles, was er braucht – zumindest in der Theorie. In der Praxis wissen viele nicht genau, welcher Nährstoff welche Funktion übernimmt – und was passiert, wenn er fehlt. Dabei sind Vitamine und Mineralstoffe unverzichtbar für Energie, Haut, Knochen, Hormone und Stimmung.
Hier kommt das kleine 1x1 – mit den wichtigsten Mikronährstoffen und ihrer Rolle für Gesundheit und Wohlbefinden.
Vitamin A – Für Haut, Augen und Zellschutz
Unterstützt Sehkraft, Hautregeneration und Immunsystem.
Vorkommen: Karotten, Süßkartoffeln, Spinat, Eigelb, Leber
Vitamin B12 – Für Nerven und Energie
Wichtig für Blutbildung, Nervenzellen und den Energiestoffwechsel. Besonders relevant bei vegetarischer oder veganer Ernährung.
Vorkommen: Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte (Supplementierung bei veganer Ernährung empfohlen)
Vitamin C – Für Immunsystem und Haut
Ein starkes Antioxidans, das Zellen schützt, die Eisenaufnahme fördert und das Immunsystem stärkt.
Vorkommen: Zitrusfrüchte, Paprika, Brokkoli, Beeren
Vitamin D – Für Knochen und Stimmung
Wird über Sonnenlicht in der Haut gebildet. Reguliert den Kalziumhaushalt und beeinflusst die Stimmung. In unseren Breitengraden oft zu niedrig – besonders im Winter.
Vorkommen: Lachs, Eigelb, Pilze, angereicherte Lebensmittel (oft sinnvoll: Supplemente)
Vitamin E – Für Zellschutz und Hautelastizität
Ein Antioxidans, das vor freien Radikalen schützt und entzündungshemmend wirkt.
Vorkommen: Pflanzliche Öle, Nüsse, Samen, Avocado
Vitamin K – Für Blutgerinnung und Knochen
Wird oft unterschätzt: Vitamin K ist wichtig für die Wundheilung und die Knochengesundheit.
Vorkommen: Grünes Blattgemüse (z. B. Grünkohl, Spinat), Brokkoli, fermentierte Lebensmittel
Kalzium – Für Knochen, Zähne & Muskeln
Unverzichtbar für stabile Knochen, gesunde Zähne und Muskelkontraktionen.
Vorkommen: Milchprodukte, Brokkoli, Mandeln, Sesam, Mineralwasser mit hohem Kalziumgehalt
Magnesium – Für Muskeln, Nerven und Energie
Hilft bei Muskelentspannung, Nervenreizweiterleitung und Energieproduktion. Ein Mangel kann zu Krämpfen, Müdigkeit oder innerer Unruhe führen.
Vorkommen: Vollkornprodukte, Nüsse, Hülsenfrüchte, grünes Gemüse
Eisen – Für Sauerstofftransport und Energie
Wichtig für die Blutbildung und den Sauerstofftransport. Ein Mangel äußert sich oft durch Müdigkeit, blasse Haut oder Konzentrationsprobleme.
Vorkommen: Rotes Fleisch, Linsen, Hirse, Spinat, Kürbiskerne
Tipp: Eisen aus pflanzlichen Quellen immer mit Vitamin C kombinieren – das verbessert die Aufnahme.
Selen – Für Zellschutz und Schilddrüse
Ein Spurenelement mit antioxidativer Wirkung – besonders wichtig für die Schilddrüsenfunktion.
Vorkommen: Paranüsse (eine reicht meist schon!), Fisch, Eier, Vollkornprodukte
Zink – Für Immunsystem und Haut
Spielt eine Schlüsselrolle bei Wundheilung, Immunabwehr und Hautregeneration.
Vorkommen: Fleisch, Käse, Haferflocken, Hülsenfrüchte, Nüsse