Zum Inhalt springen
© Shutterstock

Vitalstoffwunder aus dem Wald: So gesund sind Pilze im Sommer

Food

Ob Eierschwammerl, Steinpilze oder Parasol: Sommerzeit ist Schwammerlzeit! Die saisonalen Waldschätze sind nicht nur kulinarisch ein Highlight, sondern auch echte Nährstoffbomben. Was sie so gesund macht – und worauf man achten sollte.

Mit den warmen Temperaturen und ersten Sommergewittern beginnt die Hochsaison für Schwammerl. Von Juni bis September findet man in heimischen Wäldern eine bunte Vielfalt an Pilzen – allen voran Eierschwammerl (Pfifferlinge), Steinpilze, Parasol, Maronenröhrlinge oder Rotkappen. Frisch gesammelt oder am Wochenmarkt gekauft, bringen sie Abwechslung in die Sommerküche – leicht, aromatisch und unglaublich vielseitig.

Pilze gelten zu Recht als kleine Kraftpakete. Sie enthalten kaum Fett, dafür viele wertvolle Nährstoffe:

  • Eiweiß: Besonders für Vegetarier:innen eine tolle pflanzliche Proteinquelle.
  • Ballaststoffe: Unterstützen die Verdauung und machen lange satt.
  • Vitamine: Vor allem B-Vitamine (wie B2, B3 und Folsäure) sind reichlich enthalten und wichtig für Nerven und Energiestoffwechsel.
  • Mineralstoffe: Kalium, Phosphor, Eisen und Zink stärken Herz, Muskeln und Immunsystem.
  • Antioxidantien: Sie schützen die Zellen vor freien Radikalen und wirken entzündungshemmend.
  • Ein weiterer Pluspunkt: Pilze liefern Ergosterol, eine Vorstufe von Vitamin D, das unter Sonneneinstrahlung im Körper aktiviert wird. Gerade in den Sommermonaten ein willkommener Nebeneffekt für starke Knochen und ein gutes Immunsystem.

Gut für die Figur und das Klima

Mit gerade mal 20–30 Kalorien pro 100 g sind Pilze die perfekten Begleiter für eine leichte Sommerküche. Ob in Salaten, mit Kräutern gebraten oder in Risotto & Co – sie sättigen angenehm, ohne zu beschweren. Ihr hoher Wassergehalt macht sie erfrischend und bekömmlich.

Zudem sind sie nachhaltig: Wer sie regional sammelt oder kauft, tut auch der Umwelt etwas Gutes. Achtung: Beim Sammeln bitte nur bekannte Arten mitnehmen, am besten mit fachkundiger Begleitung – denn nicht jeder Pilz ist essbar!

© Shutterstock
Redaktion
Autor
Mehr zum Thema
1 / 12