Zum Inhalt springen
© Shutterstock

Surf-Trend 2025: Wellenreiten mitten in der City

Sport
Trends

Surfen ist längst nicht mehr nur ein Küstenphänomen. Immer mehr Städte setzen auf künstliche Wellenanlagen und machen den Boardsport auch fernab vom Ozean zum ganzjährigen Lifestyle-Erlebnis.

Surfen hat sich in den letzten Jahren vom Nischensport zum globalen Lifestyle-Trend entwickelt – nicht zuletzt durch die olympische Premiere 2021, die Popularität auf Social Media und den Wunsch vieler, mit einem ganzheitlichen Sport Körper und Geist in Einklang zu bringen. Doch nicht jede:r hat das Glück, am Meer zu leben. Die Lösung? Künstliche Wellen, urbane Surfparks und Hightech-Becken, die das Gefühl vom Ozean direkt in die City bringen. Immer mehr Metropolen setzen auf innovative Technologien, um Surfen ganzjährig zugänglich zu machen. Das ist nicht nur gut fürs Training, sondern auch ideal für Anfänger:innen, die sich unter sicheren Bedingungen Schritt für Schritt ans Brett wagen wollen.

Surfen als Lebensgefühl

Wer schon einmal auf dem Brett gestanden ist, kennt das Gefühl: der Moment, wenn man in die Welle gleitet, eins wird mit dem Wasser und alles um sich herum vergisst. Surfen fordert den ganzen Körper besonders Rumpf, Beine und Koordination und trainiert gleichzeitig den Geist. Die Konzentration auf den Moment, das Spiel mit Gleichgewicht und Dynamik wirkt wie eine bewegte Meditation. Zudem ist Surfen ein funktionelles Ganzkörpertraining, das Ausdauer, Kraft und Balance ganz ohne Monotonie schult. Kein Wunder, dass sich viele Fitnessstudios und Outdooranbieter dem Surftrend anschließen und mittlerweile auch Trockentrainings auf dem Balance-Board oder »Surf-Fitness«-Kurse anbieten.

© Shutterstock

Urbaner Surf-Hype: Indoor-Wellen und City-Spots

  • Wien: Seit Frühjahr 2025 sorgt die CityWave® in der SCS Shopping City Süd für Surfspaß mitten in der Hauptstadt. Auf der rund 7,5 Meter breiten, bis zu 1,4 Meter hohen stehenden Welle surfen Anfänger:innen wie Profis auf echtem Wasser – bei jedem Wetter.
  • München: Die Jochen Schweizer Arena bietet eine temperaturgeregelte Indoor-Welle mit einstellbarer Höhe. Ideal für alle Levels – inklusive Sicherheitsfeatures und Schulung.
  • Berlin: Das Wellenwerk in der Hauptstadt setzt Maßstäbe: bis zu 1,6 Meter hohe Wellen, Boards in allen Größen, Kurse für jedes Level – und das alles nur eine U-Bahn-Fahrt vom Alexanderplatz entfernt.
Redaktion
Autor
Mehr zum Thema
1 / 12