Sicher und fit aufs Rad: So bereiten Sie sich optimal auf Touren vor
Wer gut vorbereitet in die Fahrradsaison startet, hat mehr vom Sommer. Mit diesen Tipps zu Training, Sicherheit und Ausrüstung wird jede Radtour zum Genuss und kein Kraftakt.
Radfahren ist gesund, macht Spaß – und bringt Sie an die schönsten Orte. Doch ganz ohne Vorbereitung kann eine längere Ausfahrt schnell zur Belastungsprobe werden. Ob Muskelkater, Überlastung oder gefährliche Rutschpartie: Viele Risiken lassen sich mit gezieltem Training und sinnvoller Sicherheitsausrüstung vermeiden. Lesen Sie hier, wie Sie sich körperlich optimal vorbereiten und Ihr Fahrrad sicher für die nächste Tour machen.
Training: Fit bringt Fun – diese Grundformel des Sports gilt auf fürs Radfahren. Wer körperlich gut vorbereitet ist, hat mehr Spaß. Damit die Konditionsakkus auf der Tour nicht plötzlich leerlaufen und es zu einem plötzlichen Leistungseinbruch kommt, sollte sich das entsprechende Training auf eine solide Grundlagenausdauer fokussieren. Bei einer solchen geringen Intensität gewinnt der Körper seine Energie großteils aus Fettreserven. Ergänzend lohnt sich Intervall- und gezieltes Krafttraining für die Beine, aber auch für den Rumpf. Denn während sich die Beine beim Radfahren gleichmäßig und möglichst locker bewegen, sollte der Rumpf stabil gehalten werden. Das verbessert die Bewegungsökonomie und schützt vor Überlastungen sowie Fehlhaltungen.
Sicherheit: Der Sommer gilt zwar als ideale »Radlzeit«, aber auch hier ist man nicht vor rutschigen Straßen geschützt. Das erhöht die potenzielle Unfallgefahr. Es empfehlen sich daher – ähnlich wie beim Auto – Reifen mit mehr Profiltiefe sowie ein Luftdruck, der auf das am Reifenmantel angegebene Mindestmaß reduziert wird. So vergrößert sich die Auflagefläche, die Reifen haften besser und die Rutschgefahr sinkt. Glatte Plastikpedale bieten grundsätzlich einen schlechteren Halt – mit dicken Schuhsohlen besonders. Also: Metallpedale montieren. Helle Kleidung wählen und zusätzliche reflektierende Speichenclips und Reflektoren an Helm, Hose und Rucksack montieren. All diese Maßnahmen erhöhen zusätzlich die Sicherheit.