Salbei gegen Sommerhitze: Warum das Kraut jetzt in Ihre Küche gehört
Ob als Tee, in kaltem Wasser oder als Gewürz – Salbei ist im Sommer mehr als nur ein Küchenkraut. Vor allem bei starkem Schwitzen zeigt die Pflanze, was sie kann. Happy Life verrät, warum Salbei jetzt besonders gut tut und wie Sie ihn ganz einfach in Ihren Alltag integrieren.
Heiße Temperaturen, volle Öffis, schweißtreibende Nächte – der Sommer hat seine schönen Seiten, aber auch herausfordernde. Viele Menschen schwitzen bei Hitze stärker als sonst. Für manche ist das unangenehm, belastend und nicht selten mit dem Wunsch verbunden, die Schweißproduktion irgendwie zu regulieren.
Eine mögliche Unterstützung kommt aus der Natur: Salbei, ein Kraut, das nicht nur in der mediterranen Küche beliebt ist, sondern auch eine lange Tradition in der Pflanzenheilkunde hat, besonders bei übermäßiger Schweißbildung.
Wie Salbei gegen Schwitzen wirkt
Salbei enthält ätherische Öle, Gerbstoffe und den sekundären Pflanzenstoff Thujon. Diese Kombination kann überaktive Schweißdrüsen beruhigen und die Schweißproduktion natürlich regulieren, ohne dabei die Poren zu blockieren, wie es herkömmliche Deos oft tun.
Vor allem als Tee oder Kaltauszug genossen, entfaltet Salbei seine Wirkung von innen. Studien deuten darauf hin, dass die enthaltenden Gerbstoffe die Aktivität der Schweißdrüsen drosseln können, insbesondere bei Hitzewallungen, starkem Schwitzen oder Stresssituationen.
So verwenden Sie Salbei im Alltag
- Salbeitee (warm oder kalt): 1 TL getrocknete Blätter mit 250 ml heißem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen. Im Sommer auch als kalter Aufguss erfrischend – ggf. mit Zitrone und Minze verfeinern.
- Als Gewürz in leichten Sommergerichten: Salbei passt zu Gemüsepfannen, Ofenkartoffeln, Pasta oder gegrilltem Halloumi – immer sparsam dosieren.
- Salbei-Gurgellösung: Bei übermäßigem Schwitzen im Mund- und Rachenraum kann ein lauwarmer Sud auch äußerlich helfen.
- Salbei-Fußbad: 2–3 Beutel Tee in einer Schüssel mit lauwarmem Wasser – wohltuend bei feuchten Füßen oder abendlicher Hitze.
Tipp: Für eine besonders intensive Wirkung greifen Sie auf frische Blätter oder hochwertige getrocknete Ware in Bioqualität zurück.