Zum Inhalt springen
© Shutterstock

Runningclubs im Trend: Warum gemeinsames Laufen motiviert und fit macht

Sport
Gesundheit
Trends

Ob Anfängerin oder Marathon-Profi – Runningclubs liegen nach wie vor voll im Trend. Warum Laufen in der Gruppe besonders motiviert, welche Vorteile es hat und wie Sie den passenden Club für sich finden, lesen Sie hier.

Laufen ist längst mehr als eine einsame Runde durch den Park. Immer mehr Menschen schließen sich sogenannten Runningclubs an – organisierten Laufgruppen, die regelmäßig gemeinsam trainieren. Der Trend boomt weltweit – von New York bis Wien, von Laufanfängerinnen bis hin zu ambitionierten Hobby-Athletinnen. Und das aus gutem Grund: Die Kombination aus Bewegung, Gemeinschaft und Motivation ist für viele ein echter Gamechanger.

Warum Laufen in der Gruppe motiviert

Allein laufen kann entspannend sein, doch gerade an Tagen mit innerem Schweinehund hilft es, sich auf andere verlassen zu können. Wer in der Gruppe trainiert, profitiert von:

  • Regelmäßigkeit: Feste Termine helfen, am Ball zu bleiben.
  • Motivation: In der Gruppe läuft es sich leichter – auch bei Wind und Wetter.
  • Austausch: Ob Trainingstipps, Laufveranstaltungen oder Ernährung – der soziale Aspekt kommt nicht zu kurz.
  • Viele Runningclubs bieten unterschiedliche Leistungsgruppen, sodass sowohl Laufanfänger:innen als auch Fortgeschrittene auf ihre Kosten kommen.

Gemeinsam schneller, gesünder, glücklicher

Laufen in der Gruppe kann nicht nur die Ausdauer verbessern, sondern auch das persönliche Wohlbefinden stärken. Studien zeigen, dass soziale Unterstützung beim Sport langfristig zu besseren Ergebnissen führt – körperlich wie mental. Gemeinsame Läufe schütten Glückshormone aus, bauen Stress ab und fördern das Gefühl von Zugehörigkeit.

Zudem achten viele Clubs auf ein ganzheitliches Konzept: Mobilisation, Techniktraining, Warm-ups, Cool-downs und sogar Ernährungstipps gehören bei vielen Laufgruppen heute dazu.

© Shutterstock

So finden Sie den richtigen Runningclub

Egal, ob Sie Ihre ersten fünf Kilometer schaffen oder für einen Halbmarathon trainieren möchten – es gibt für jedes Niveau den passenden Club. Viele Sportartikelmarken (z. B. Adidas Runners, Nike Run Club) organisieren kostenlose Lauftreffs in Großstädten. Aber auch lokale Vereine wie der Frauenlauf, Fitnessstudios oder Apps helfen dabei, passende Gruppen zu finden.

Worauf Sie achten sollten:

  • Gibt es unterschiedliche Tempogruppen?
  • Ist der Treffpunkt gut erreichbar?
  • Passt der Vibe der Gruppe zu Ihren Zielen?
  • Am besten: Einfach mal reinschnuppern!
Redaktion
Autor
Mehr zum Thema
1 / 12