Rezept: Artischocken-Creme für den Antipasti-Tisch
Dass die Artischocke einen regelrechten Siegeszug hinlegt, ist längst kein Geheimnis mehr. Gerade erst wurde sie zur »Arzneipflanze des Jahres 2025« gewählt. Und auch in der Gourmet-Küche gehört sie längst zum Standard und dient besonders gut für Dips und Cremes.
Dr. Patricia Purker ist Wissenschaftlerin und Expertin für Heilpflanzen, kennt sich also auch mit der Artischocke äußerst gut aus. Sie weiß nicht nur um die positiven Wirkstoffe, die die Pflanze auf den Körper hat (hier nachlesen), sondern kennt auch ihre besonderen Aromen, die für Geschmacksexplosionen sorgen. Insbesondere die mediterrane Küche profitiert von der Artischocke, hier kommt sie auf Pizza oder Pasta zum Einsatz und verleiht jedem Gericht den besonderen Twist. Aber auch sommerliche Cremes können von ihr profitieren und jeden Antipasti-Tisch ergänzen. Dr. Purker teilt ihr Lieblingsrezept.
Zutaten
5 gekochte Artischocken
1 TL Olivenöl
1 TL Oregano
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung
- Zuerst werden die zähen und harten äußeren Blätter der Artischocke sowie die Spitze der Artischocke entfernt, um die stacheligen Enden zu beseitigen.
- Dann wird die Artischocke halbiert. Mit einem Löffel werden die kleinen, faserigen Schalen im Inneren entfernt.
- Wer möchte, kann das Herz der Artischocke in kleine Würfel schneiden.
- In einem Topf mit leicht gesalzenem Wasser werden die Herz-Würfel für etwa 10 bis 15 Minuten gekocht, bis sie weich sind.
- Zu guter Letzt werden die gekochten Artischockenwürfel mit den restlichen Zutaten vermischt und zu einer Creme püriert.
- In eine Schale umfüllen und bis zum Servieren kalt stellen.