Zum Inhalt springen
© Shutterstock

Meditieren für Anfänger: Tipps für mehr Entspannung

Atem
Entspannung
Gedanken

Meditation hilft, Stress zu reduzieren, den Geist zu beruhigen und den Fokus zu stärken. Doch wie fängt man an? Diese einfachen Tipps machen den Einstieg in die Meditation leicht – ganz ohne Druck oder Vorkenntnisse.

Meditation gilt als eine der effektivsten Methoden, um den Geist zu entspannen und mehr Achtsamkeit in den Alltag zu bringen. Regelmäßiges Meditieren kann helfen, Stress abzubauen, die Konzentration zu verbessern und innere Ruhe zu finden. Doch besonders für Anfänger kann der Einstieg herausfordernd wirken: Wie lange sollte man meditieren? Was tun, wenn die Gedanken abschweifen? Die gute Nachricht: Jeder kann meditieren – mit ein paar einfachen Tricks gelingt der Start mühelos. Hier sind fünf Tipps, die den Einstieg erleichtern.

  1. Setzen Sie sich bequem hin. Das kann auf dem Boden, dem Bett oder auf einem Stuhl sein. Wichtig ist nur, dass Sie mit möglichst geradem Rücken sitzen und in dieser Position einige Minuten still sitzen können, ohne dass es unbequem wird.
  2. Es kann helfen, wenn Sie sich einen Wecker einstellen, der leise klingelt, sobald die Meditationszeit vorbei ist. Am Anfang reichen 2-3 Minuten Meditation vollkommen aus, die mit der Zeit nach Belieben erhöht werden können.
  3. Im ersten Schritt schließen Sie einfach Ihre Augen und beginnen Sie Ihren Atem zu beobachten. Spüren Sie, wie die Luft durch die Nase über den Hals weiter in die Lungen strömt. Beachten Sie wie sich der Brustkorb und die Bauchdecke sanft heben und senken.
  4. Es ist ganz normal, dass während dem Meditieren Gedanken aufkommen, lassen Sie diese einfach weiterziehen und kehren Sie zu Ihrem Atem zurück. Es geht nicht darum, keine Gedanken zu haben, sondern sie bewusst wahrzunehmen und weiterziehen zu lassen. Bleiben Sie dran, auch wenn es sich anfangs ungewohnt anfühlt.
  5. Sobald Ihr Wecker klingt, öffnen Sie langsam die Augen und bleiben Sie noch einen Moment still sitzen, um der Meditation nachzuspüren. So hält das beruhigende Gefühl noch länger im Alltag an.
  6. Gerade für Anfänger können geführte Meditationen oder Apps (z. B. Headspace, 7Mind oder Calm) den Einstieg erleichtern. Eine sanfte Stimme führt durch die Meditation und gibt Anleitungen, um beim Entspannen und dem Fokussieren zu helfen.

© Shutterstock
Redaktion
Autor
Mehr zum Thema
1 / 11