Heiße Nächte: Fünf Tipps für besseren Schlaf im Sommer
Steigende Temperaturen bringen uns nicht nur tagsüber ins Schwitzen, auch nachts leidet der Schlaf. Doch mit ein paar einfachen Anpassungen lässt sich selbst bei Sommerhitze angenehm und erholsam ruhen.
Die Tage werden länger, die Sonnenstunden intensiver und mit dem Frühling kündigt sich auch der Sommer langsam an. Während es nachts aktuell noch angenehm kühl ist, sind die ersten Tropennächte meist nur eine Frage der Zeit. Gerade in Städten, wo sich die Wärme besonders staut, wird der erholsame Schlaf im Sommer schnell zur Herausforderung. Deshalb lohnt es sich, jetzt schon mit den richtigen Tipps und Gewohnheiten vorzubeugen.
1. Vor dem Schlafen abkühlen
Ein lauwarmes Fußbad oder eine lauwarme Dusche vor dem Zubettgehen wirkt oft Wunder. Der Körper gibt nach dem Bad überschüssige Wärme leichter ab, was das Einschlafen unterstützt. Eiskalte Duschen hingegen regen den Kreislauf zu stark an und wirken eher aktivierend.
2. Die richtige Bettwäsche macht den Unterschied
Im Sommer sollten Sie auf leichte, atmungsaktive Materialien setzen. Seide, Baumwolle, Leinen oder spezielle Funktionsstoffe leiten Feuchtigkeit ab und fördern ein kühles Schlafklima. Verzichten Sie auf synthetische Stoffe, sie speichern Wärme und begünstigen nächtliches Schwitzen.
3. Raumklima regulieren
Lüften Sie früh morgens und spät abends kräftig durch. Tagsüber sollten Fenster und Vorhänge (am besten lichtundurchlässig) geschlossen bleiben, um Hitze draußen zu halten. Ventilatoren können zusätzlich für angenehme Luftzirkulation sorgen und wer’s mag, stellt eine Schale mit kaltem Wasser oder ein nasses Tuch davor für einen Frische-Effekt.
4. Leicht essen, ruhig schlafen
Ein üppiges Abendessen belastet den Kreislauf zusätzlich. Besser sind leichte, gut verdauliche Speisen wie Gemüsepfannen, Salate oder Quark mit Kräutern. Verzichten Sie auf Alkohol – auch wenn er zunächst müde macht, stört er die Schlafqualität.
5. Den Tag sanft ausklingen lassen
Hitze und schlechte Nächte machen reizbar. Umso wichtiger ist ein bewusst ruhiger Tagesausklang: Ein kühlendes Kräutertee-Ritual (z. B. mit Melisse oder Pfefferminze), entspannende Atemübungen oder ein gutes Buch helfen dem Körper, zur Ruhe zu kommen, auch wenn draußen noch die Sommerhitze flimmert.