Zum Inhalt springen
© Shutterstock

Gesundes Getreide: Die besten Sorten im Überblick

Food
Gesundheit

Ob Hafer, Quinoa oder Dinkel – Getreide ist ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung. Doch welche Sorten sind besonders nährstoffreich, und worauf sollte man achten? Erfahren Sie, welches Getreide Sie lange satt macht und dem Körper wertvolle Nährstoffe liefert.

Getreide gehört zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln weltweit und ist eine wertvolle Energiequelle. Es liefert komplexe Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe, die den Körper mit nachhaltiger Energie versorgen. Doch nicht alle Getreidesorten sind gleich – einige enthalten besonders viele Nährstoffe und sind für eine gesunde Ernährung empfehlenswert.

  • Hafer gilt als eines der gesündesten Getreide überhaupt. Er enthält viele lösliche Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und den Blutzuckerspiegel stabil halten. Zudem ist Hafer reich an Beta-Glucanen, die den Cholesterinspiegel senken können. Als Porridge, Müsli oder Overnight Oats ist er vielseitig einsetzbar und hält lange satt.
  • Quinoa zählt botanisch gesehen zu den Pseudogetreiden, wird aber wie Getreide verwendet. Es enthält alle neun essentiellen Aminosäuren und ist daher eine hervorragende pflanzliche Proteinquelle. Außerdem ist Quinoa glutenfrei und eignet sich ideal für Menschen mit Unverträglichkeiten.
  • Dinkel erlebt seit einigen Jahren ein Comeback als gesunde Alternative zu Weizen. Er enthält mehr Eiweiß, Mineralstoffe und Vitamine als herkömmlicher Weizen und ist besonders gut verdaulich. Dinkelprodukte wie Brot, Nudeln oder Gebäck sind eine nährstoffreiche Wahl für eine ausgewogene Ernährung.
  • Roggen ist bekannt für seinen hohen Anteil an Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen, die sich positiv auf die Verdauung auswirken. Roggenbrot hält besonders lange satt und sorgt für eine stabile Energieversorgung.
  • Hirse ist eines der ältesten Getreidearten und eine hervorragende Quelle für Eisen, Magnesium und Silizium, das gut für Haut, Haare und Nägel ist. Zudem ist Hirse glutenfrei und somit gut verträglich.
  • Reis ist weltweit eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel und wird in vielen verschiedenen Varianten angeboten. Vollkornreis (brauner Reis) ist dabei die gesündere Wahl, da er im Gegensatz zu weißem Reis noch alle wertvollen Ballaststoffe und Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen und B-Vitamine enthält. Basmatireis und Jasminreis sind aromatisch und gut verdaulich, während Wildreis besonders eiweißreich ist und mit vielen Antioxidantien punktet.

© Shutterstock

Wie gesund ist Weizen?

Weizen ist eines der meistverzehrten Getreide weltweit, doch seine gesundheitlichen Vorteile hängen stark von der Verarbeitungsform ab. Vollkornweizen ist reich an Ballaststoffen, B-Vitaminen und Mineralstoffen und fördert eine gesunde Verdauung sowie eine stabile Energieversorgung. Weißmehlprodukte hingegen enthalten nur noch wenige Nährstoffe, da beim Mahlen wichtige Bestandteile wie die Schale und der Keimling entfernt werden. Wer von den gesundheitlichen Vorteilen profitieren möchte, sollte daher bevorzugt Vollkornprodukte wählen, da sie länger sättigen, den Blutzuckerspiegel stabil halten und wertvolle Nährstoffe liefern.

Redaktion
Autor
Mehr zum Thema
1 / 12