Ein warmes Frühstück nach Traditioneller Chinesischer Medizin stärkt die Verdauung, fördert die Energie und unterstützt das Immunsystem. Mit diesem TCM-Porridge-Rezept starten Sie kraftvoll und genussvoll in den Tag!
Ein warmes Frühstück wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) als besonders wichtig angesehen. Es soll den Körper mit Energie versorgen, die Konzentration fördern und das Immunsystem stärken. Durch die Wärme wird zudem der Körper von innen gewärmt, was gerade in der kälteren Jahreszeit angenehm ist und kalten Händen und Füßen vorbeugen kann. Ein warmes Frühstück kann außerdem Heißhungerattacken entgegenwirken und den Blutzuckerspiegel stabilisieren, wodurch Müdigkeit am Nachmittag reduziert wird.
Ein beliebtes Frühstück wäre hier zum Beispiel ein Porridge, das oft mit Zutaten aus den fünf Elementen der TCM zubereitet wird. Diese Elemente – Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser – stehen für verschiedene Zutaten und unterstützen jeweils unterschiedliche Funktionen im Körper.
Rezept:
Zutaten nach den fünf Elementen:
- Holz: 1 geriebener Apfel
- Feuer: Eine Prise Orangenschale
- Erde: 1 Esslöffel Rosinen, gehobelte Mandeln, 1 Esslöffel Haselnüsse
- Metall: 1 Tasse Haferflocken, 1 Glas Hafermilch, eine Prise Kardamom
- Wasser: 1 bis 2 Gläser Wasser
Zubereitung:
- Haferflocken in eine Pfanne geben und kurz trocken anrösten, bis sie zu duften beginnen.
- Kardamom hinzufügen und mit Hafermilch und Wasser ablöschen.
- Den geriebenen Apfel, Orangenschale, Rosinen und Haselnüsse dazugeben.
- Aufkochen lassen und dann auf niedriger Stufe für einige Minuten köcheln lassen.
Tipp: Nach Bedarf kann der Porridge mit etwas Honig oder einem Löffel Marmelade gesüßt werden.
Für den HappyLife Newsletter anmelden