Frischer Genuss: Jetzt beginnt die Rhabarber-Zeit
Mit dem Mai beginnt nun auch endlich die Rhabarber-Zeit. Die zarten, rosafarbenen Stangen bringen eine feine Frische auf den Teller – ein kulinarisches Zeichen, dass die neue Saison endlich begonnen hat. Wir haben spannende Fakten und ein Rezept für Sie.
Wenn die Natur in zartem Grün erblüht, beginnt auch auf den Märkten die Zeit der ersten regionalen Schätze. Rhabarber gehört zu den Frühlingsboten, die nicht nur mit ihrem feinen Aroma begeistern, sondern auch mit ihrer Vielseitigkeit in der Küche. Sein erfrischend säuerlicher Geschmack macht ihn zu einer besonderen Zutat – leicht, vitalstoffreich und einfach unverwechselbar.
Saisonstart für feine Säure
Je nach Sorte beginnt die Rhabarber-Saison meist im Mai und reicht bis Ende Juni. Besonders begehrt sind die ersten zarten Stangen, deren feine Säure noch angenehm mild ist. Rhabarber zählt botanisch gesehen zwar zum Gemüse, wird aber meist wie Obst verarbeitet – ob im Kompott, Kuchen, als Chutney oder in fruchtigen Drinks.
Reich an Vitamin C, Kalium und Ballaststoffen bringt Rhabarber nicht nur Geschmack, sondern auch wertvolle Frische in unsere Ernährung. Sein hoher Wassergehalt macht ihn zu einer idealen Zutat für eine leichte, bewusste Frühlingsküche.
Die feine Kunst der Zubereitung
Damit Rhabarber sein volles Aroma entfalten kann, sollten die Stangen vor der Zubereitung gründlich gewaschen und – je nach Sorte – von ihrer äußeren Haut befreit werden. Besonders bei dickeren Stangen lohnt es sich, die faserige Schale vorsichtig abzuziehen. Ob als süßes Kompott, im luftigen Kuchen oder als überraschend frische Beilage zu herzhaften Gerichten – Rhabarber zeigt sich in der Küche erstaunlich vielseitig. Sein leicht herbes Aroma harmoniert besonders gut mit Vanille, Erdbeeren oder einer feinen Note Minze.
Rezept: Einfaches Rhabarber-Crumble
Ein Crumble ist eine herrlich unkomplizierte Möglichkeit, die feine Säure von Rhabarber in Szene zu setzen. Dieses Rezept gelingt schnell, braucht nur wenige Zutaten – und bringt den Frühling direkt auf den Teller.
Zutaten:
Für die Füllung:
-
500 g Rhabarber
-
80 g Zucker
-
1 Päckchen Vanillezucker
-
1–2 EL Zitronensaft
Für die Streusel:
-
150 g Mehl
-
100 g kalte Butter
-
80 g Zucker
-
1 Prise Salz
Zubereitung:
-
Den Rhabarber vorbereiten: Rhabarber waschen, gegebenenfalls schälen und in etwa 2 cm große Stücke schneiden. Mit Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft in einer Schüssel vermengen und etwa 10 Minuten ziehen lassen.
-
Den Ofen vorheizen: Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen.
-
Die Streusel herstellen: Mehl, Zucker, Salz und kalte Butter in kleinen Stücken in eine Schüssel geben. Mit den Händen rasch zu Streuseln verarbeiten, dabei nicht zu lange kneten, damit die Streusel schön locker bleiben.
-
Alles in die Form geben: Den Rhabarber in eine gebutterte Auflaufform oder kleine Förmchen füllen. Die Streusel gleichmäßig darüber verteilen.
-
Backen: Im vorgeheizten Ofen etwa 30–35 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun und knusprig sind.
-
Genießen: Am besten lauwarm servieren – pur, mit Vanillesauce oder einer Kugel Eis.