Fit für den Frühling: So machen Sie Ihr Fahrrad startklar
Der Frühling ist da! Zeit, das Fahrrad aus dem Winterschlaf zu holen. Doch bevor Sie zur ersten Ausfahrt starten, lohnt sich ein gründlicher Technik-Check. Mit diesen einfachen Schritten bringen Sie Ihr Bike wieder sicher auf die Straße.
Mit den ersten warmen Tagen steigt die Lust, sich wieder öfter an der frischen Luft zu bewegen. Radfahren gehört dabei zu den beliebtesten Outdoor-Aktivitäten – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, für sportliche Ausfahrten oder entspannte Touren am Wochenende. Doch bevor Sie in die neue Saison starten, sollte Ihr Fahrrad einem Frühjahrscheck unterzogen werden. Vieles können Sie mit etwas Aufmerksamkeit und wenigen Handgriffen selbst erledigen. Wer jedoch unsicher ist oder keine Zeit für technische Details hat, kann sein Rad auch in einem Fachgeschäft oder einer Werkstatt professionell durchchecken lassen. Dort werden auch Komponenten wie Tretlager, Steuerlager oder Laufräder auf mögliche Schäden geprüft – ein Service, der sich besonders bei hochwertigen Fahrrädern bezahlt macht.
1. Reifendruck, Profil & Schlauch prüfen
Nach der Winterpause verlieren Reifen oft an Druck. Zu wenig Luft erhöht nicht nur den Rollwiderstand, sondern kann auch zu Schäden am Schlauch führen. Kontrollieren Sie daher den Reifendruck (Angabe meist an der Reifenflanke) und pumpen Sie gegebenenfalls mit einer Standpumpe nach.
Auch das Profil verdient Aufmerksamkeit: Ist es abgefahren oder spröde, sollte der Reifen ausgetauscht werden. Prüfen Sie außerdem, ob der Schlauch beim Pumpen Luft verliert – kleine Risse oder poröse Stellen machen sich oft erst bei Belastung bemerkbar.
2. Bremsen, Kette und Schaltung kontrollieren
Sicherheit geht vor – daher ist ein Check der Bremsen unerlässlich. Ziehen Sie die Bremshebel: Lässt sich der Bremszug zu leicht oder gar schwammig betätigen, muss er nachgespannt oder ersetzt werden. Die Bremsbeläge sollten ausreichend dick und gleichmäßig abgenutzt sein.
Auch die Kette leidet über die kalten Monate. Reinigen Sie sie gründlich mit einem trockenen Tuch oder Kettenreiniger und schmieren Sie sie mit speziellem Kettenöl. Testen Sie die Gänge: Eine hakende oder verzögerte Schaltung kann auf verschmutzte Züge oder eine falsche Einstellung hindeuten.
3. Licht, Reflektoren und Schrauben – alles fest im Griff?
Damit Sie auch bei Dämmerung oder plötzlichem Wetterumschwung sicher unterwegs sind, ist funktionierende Beleuchtung Pflicht. Prüfen Sie Front- und Rücklicht auf Batteriestand oder Funktion des Dynamos. Achten Sie zudem darauf, dass alle Reflektoren vorhanden und sauber sind.
Gehen Sie zum Schluss noch einmal alle Schrauben durch – besonders an Lenker, Sattel und Schutzblechen. Ein lockerer Lenker oder eine schlecht fixierte Sattelstütze kann beim Fahren gefährlich werden.