Feta-Favorit: Fünf Gründe, warum der griechische Käse öfter auf den Teller darf
Feta ist nicht nur aromatisch und vielseitig, sondern steckt auch voller Nährstoffe, die unserem Körper guttun. Ob im Salat, auf der Pizza oder pur: Wir verraten Ihnen fünf Gründe, warum Sie den griechischen Käse öfter genießen sollten.
Feta ist bekannt als Klassiker der griechischen Küche. Der würzige Käse überzeugt allerdings nicht nur mit seinem aromatischen Geschmack, sondern steckt auch voller Nährstoffe, die unserem Körper guttun. Ob im Salat, über gebratenem Gemüse oder einfach pur als Snack: Feta lässt sich unkompliziert in viele Gerichte integrieren und bringt gleichzeitig gesundheitliche Vorteile. Wer den Käse öfter auf den Teller bringt, profitiert von seinen Proteinen, gesunden Fetten und Mineralstoffen.
Die Vorteile auf einen Blick
- Proteinreich und sättigend
Feta enthält hochwertiges Eiweiß, das Muskeln und Gewebe stärkt und lange sättigt. Gerade in Kombination mit Gemüse oder Vollkornprodukten liefert er eine ausgewogene Mahlzeit, die Energie für den ganzen Tag bietet. - Gute Fette für Herz und Kreislauf
Der Käse punktet mit gesunden Fetten, darunter vor allem einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Sie unterstützen Herz und Kreislauf und tragen zu einem stabilen Cholesterinspiegel bei. - Kalziumlieferant für starke Knochen
Feta ist eine hervorragende Kalziumquelle. Kalzium ist entscheidend für die Knochengesundheit, die Muskelarbeit und die Nervenfunktionen. Schon kleine Portionen tragen täglich zur Versorgung bei, ideal für Frauen, Kinder und ältere Menschen. - Vielseitig in der Küche
Ob im Salat, als Snack, in Pasta-Gerichten oder über gebratenem Gemüse: Feta verleiht jeder Mahlzeit einen würzigen Kick. Er harmoniert sowohl mit mediterranen Aromen als auch mit exotischen Gewürzen und ist unkompliziert in der Zubereitung. - Probierenswert für die Darmgesundheit
Feta aus traditioneller Herstellung enthält lebende Kulturen, die sich positiv auf die Darmflora auswirken können. In Kombination mit Ballaststoffen aus Gemüse oder Vollkorn stärkt er die Verdauung und unterstützt ein gesundes Mikrobiom.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Feta in der Küche: Drei Ideen für jeden Tag
Mit diesen einfachen Ideen lässt sich Feta vielseitig genießen -ob als Hauptgericht, Beilage oder kleiner Snack zwischendurch:
- Mediterraner Salat: Kombinieren Sie Feta-Würfel mit Gurke, Tomate und frischen Kräutern. Ein Spritzer Olivenöl und Zitronensaft macht den Salat perfekt.
- Ofengemüse mit Feta: Paprika, Zucchini und Aubergine in Würfel schneiden, mit Olivenöl und Kräutern vermengen und kurz im Ofen backen. Kurz vor Ende den Feta darüber bröseln – aromatisch und cremig zugleich.
- Feta-Snack: Kleine Feta-Würfel in Olivenöl, Chili und Kräutern marinieren. Ideal als gesunder Snack oder Beilage zu Brot und Crackern.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an