Erdbeeren: Deshalb sind sie das gesündeste Sommerobst
Erdbeeren sind nicht nur süß und saftig, sondern echte Vitaminbomben. Erfahren Sie, welche Nährstoffe in den roten Früchten stecken und warum sie jetzt besonders gut für Sie sind.
Die Erdbeersaison ist in vollem Gange und mit ihr beginnt eine der genussvollsten Zeiten des Jahres. Doch Erdbeeren sind mehr als nur ein süßer Snack: Die roten Beeren gelten zu Recht als Superfood. Sie enthalten wichtige Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe und sind dabei kalorienarm. Ein ideales Lebensmittel für alle, die sich genussvoll und gesund ernähren möchten.
Vitaminbombe mit Anti-Aging-Effekt
Erdbeeren enthalten mehr Vitamin C als Orangen – etwa 60 mg pro 100 Gramm. Das stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern unterstützt auch die Kollagenbildung, was sich positiv auf die Hautelastizität auswirkt. Zudem wirken die enthaltenen Antioxidantien wie Polyphenole zellschützend und helfen dabei, freie Radikale zu neutralisieren, ein natürlicher Schutz vor vorzeitiger Hautalterung.
Gut für Herz und Kreislauf
Die kleinen Beeren enthalten Kalium, das den Blutdruck regulieren kann, sowie Folsäure und Anthocyane, die Entzündungen hemmen und die Gefäßgesundheit fördern. Regelmäßiger Erdbeerkonsum kann laut Studien das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken, besonders in Kombination mit einem gesunden Lebensstil.
Ballaststoffe für die Verdauung
Trotz ihrer Süße enthalten Erdbeeren nur etwa 32 kcal pro 100 Gramm und gleichzeitig viele Ballaststoffe. Diese fördern die Verdauung, sorgen für ein längeres Sättigungsgefühl und können bei regelmäßigem Verzehr die Darmgesundheit unterstützen.
So profitieren Sie am meisten
Damit die wertvollen Inhaltsstoffe optimal erhalten bleiben, sollten Erdbeeren möglichst frisch und unbehandelt verzehrt werden. Kaufen Sie am besten regionale Ware während der Saison und lagern Sie die empfindlichen Früchte nur kurz im Kühlschrank. Ideal sind Erdbeeren im Joghurt, als Smoothie oder pur als Snack, ganz ohne zusätzlichen Zucker.
Tipp: Waschen Sie Erdbeeren immer erst kurz vor dem Verzehr und möglichst mit dem Grün – so behalten sie ihr Aroma und werden nicht wässrig.