Zum Inhalt springen
© Shutterstock

Drei Ideen für das Muttertagsfrühstück

Food
Rezepte

Ein liebevoll zubereitetes Frühstück ist oft das schönste Geschenk zum Muttertag. Mit diesen drei Varianten starten Sie genussvoll und gesund in den Tag – und zaubern ein echtes Highlight auf den Frühstückstisch.

Wenn’s um den Muttertag geht, denken viele zuerst an Blumen, Schokolade oder ein Glas Prosecco. Dabei zählt oft etwas ganz anderes: Zeit, Aufmerksamkeit – und vielleicht ein Frühstück, das mit Sorgfalt zusammengestellt wurde. Am besten gesund, saisonal und trotzdem besonders.

Wir haben drei einfache, aber raffinierte Frühstücksideen gesammelt, die sich gut vorbereiten lassen, köstlich schmecken und garantiert Eindruck machen. Ideal, wenn Sie Ihrer Mama (oder sich selbst) zum Muttertag eine echte Freude bereiten möchten.

Kräuteromelett mit grünem Spargel und Schafkäse

Saisonal, schnell gemacht und voller Geschmack: Für dieses Omelett werden zwei Eier verquirlt, mit Salz, Pfeffer und fein gehacktem Schnittlauch gewürzt. In einer Pfanne kurz stocken lassen, dann gegarten grünen Spargel und etwas zerbröselten Schafkäse darübergeben, zusammenklappen und warm servieren. Dazu passt ein Stück Vollkornbrot oder ein bunter Blattsalat.

Gut zu wissen: Eier liefern hochwertiges Eiweiß, Spargel wirkt entwässernd und Schafkäse sorgt für ein würziges Aroma mit Kalzium.

Vollkornbrot mit Avocado & weichem Ei

Für alle, die lieber pikant frühstücken: eine Scheibe frisches Vollkornbrot toasten, mit reifer Avocado bestreichen, leicht salzen und mit Zitronensaft beträufeln. Ein weich gekochtes Ei oben drauf, mit frisch gemahlenem Pfeffer und Gartenkresse garnieren. Noch etwas Chiliöl oder ein paar Flocken Fleur de Sel dazu – und fertig ist das herzhafte Muttertagsbrot.

Wissenswert: Avocados enthalten viele ungesättigte Fettsäuren, Eier liefern hochwertiges Eiweiß, und Vollkorn sättigt nachhaltig.

© Shutterstock

Rhabarber-Topfencreme im Glas

Für die süße Variante empfehlen wir ein frühlingshaftes Dessert im Frühstücksglas: Dazu Rhabarber mit etwas Honig und Vanille weich dünsten, abkühlen lassen. In einem Glas abwechselnd mit einer Topfencreme schichten – zubereitet aus Magertopfen, Naturjoghurt, einem Spritzer Zitronensaft und etwas Honig. Als Topping eignen sich Hafercrunch oder geröstete Mandelblättchen – und ein Blättchen Zitronenmelisse für die Optik.

Rhabarber punktet mit Kalium und Ballaststoffen, Topfen bringt Eiweiß, und die frische Säure macht das Ganze wunderbar leicht.

Redaktion
Autor
Mehr zum Thema
1 / 12