Die besten Ski-Destinationen Teil 2: Schladming, Saalbach Hinterglemm, Zillertal
Österreich ist ein Paradies für Skifahrer:innen, hier gibt es für jedes Können und für alle Ansprüche das passende Skigebiet. Aber einige Destinationen stechen dennoch aus der breiten Masse heraus, sie sind noch eine Spur großartiger oder vielfältiger. Der Happy-Life-Fahrplan zu Österreichs besten Skigebieten - Teil 2 mit Schladming, Saalbach Hinterglemm und Zillertal.
Andere mögen Skihallen bauen, du, glückliches Österreich, hast Besseres anzubieten. Exakt 2.648 Liftanlagen gibt es in der Alpenrepublik. Mit ihnen wird eine Fläche von 237 Quadratkilometern an Pisten erschlossen – die zahllosen Freeride-Alternativen im freien Gelände noch gar nicht miteingerechnet. Doch aus der Vielzahl an Möglichkeiten stechen einige Skigebiete ganz besonders heraus. Nicht nur wegen einer möglichst schönen Aussicht oder wegen besonders steiler Hänge. Auch nicht nur, weil es da ganz besonders viele Pisten gibt oder ein herausragendes kulinarisches Angebot. Es geht immer um das Gesamtpaket. Die Mischung, die für jede:n etwas bietet und gleichzeitig ausreichend Platz lässt für eigene Erfahrungen, Erlebnisse und Entdeckungen. 2.648 Liftanlagen. Vom Babyhügel bis zur Streif. Gehen Sie mit Happy Life auf Entdeckungsreise in die besten Skigebiete Österreichs – ganz nach dem Motto: Hier ist ganz bestimmt für jede:n etwas dabei!
Schladming
43 Liftanlagen | 123 Kilometer Piste | 56 Skihütten
Was Kitzbühel im Skiweltcup für die Abfahrer, ist Schladming für die Slalomfahrer: Rock ’n’ Roll. Der Nachtslalom auf der Planai hat sich Kultstatus erarbeitet. Auch ohne 50.000 Fahnen schwingende Zuschauer:innen bietet der Zielhang einiges – am besten vormittags, wenn er noch nicht wie eine Buckelpiste aus zusammengerutschten Schneehaufen aussieht. Als Alternative und für raumgreifendere Carvingschwünge bietet sich die zu dieser Tageszeit sonnenbeschienene Mitterhausalm an. Rasanter kann man es bei tauglichen Verhältnissen auf den Pisten rund um den Fastenberg-6er-Sessellift und auf der »Einser-Piste« angehen. Bevor es dann weiter auf einen der benachbarten Skiberge – Hauser Kaibling im Osten, Hochwurzen und Reiteralm im Westen – geht, empfiehlt sich ein Abstecher auf die Sonnenterrasse der Schafalm. Je nachdem, wie voll die Tanks dann wieder sind, kann man auf der Reiteralm zwischen Gasselhöhe und »Finale Grande« noch einmal Kantengriff und Schräglagen üben (machen Weltcupfahrer:innen auch) oder auf den Hauser Kaibling wechseln und das Genusspotenzial der Höfi-Express-Pisten testen.
Essen
»Tischlerei«
Fantasievolle Degustationsmenüs an einer fast unscheinbaren Adresse.
Roseggerstraße 676, 8970 Schladming
T: +43 3687 22192
dietischlerei.co.at
»Arx«
Feine Überraschungsmenüs und großes Naturweinsortiment im Boutiquehotel von Skiweltmeisterin Anna Veith.
Rohrmoosstraße 91, 8971 Schladming
T: +43 3687 61493
das-arx.at
Wohnen
»Höflehner«
Großzügiger In- und Outdoor-Wellnessbereich sowie Sauna-Variationen mit Liftanschluss und Blick übers Ennstal.
Gumpenberg 2, 8967 Haus
T: +43 3686 2548
hoeflehner.com
»Johann«
»Posthotel reloaded« mitten im Stadtzentrum von Schladming inklusive neuen Genusskonzepts in der Küche.
Hauptplatz 10, 8970 Schladming
T: +43 3687 22571
johann-schladming.at
Saalbach Hinterglemm
70 Liftanlagen | 270 Abfahrtskilometer | 60 Hütten
Das Glemmtal bietet der Sonne eine abwechslungsreiche Bühne für ihre Lichtspiele. Dass der Hausberg Saalbachs Schattberg heißt, ist da hilfreicher Indikator. Die Abfahrt unter der Seilbahn hat aber auch bei Sonnenschein Prüfungscharakter. Dafür muss man erst gar nicht, wie die Teilnehmer:innen an der »Mountain Attack«, die Piste mit Tourenski hinaufhasten. Die Steilheit ist auch bergab fordernd. Gemütlicher geht es auf der gegenüberliegenden Talseite zur Sache. Zwischen Kohlmais-, Bernkogel- und Reiterkogelbahn ist das Angebot an Carvingpisten groß und abwechslungsreich. Begleitet wird man dabei und auf diversen Hüttenterrassen von intensiver Sonnenbestrahlung. Am Ende des Tals bilden die Hochalmbahn von der einen und die Zwölfer-Nordbahn von der anderen Seite die letzte Drehscheibe für einen liftgebundenen Seitenwechsel. Zur besseren Orientierung sind mehrere »Rundkurse« ausgeflaggt. Während die »Saalbach-Runde« Genießer:innen einlädt, zielt die »Hinterglemm-Runde« auf ambitionierte Skifahrer:innen ab. »Extremist:innen« können sich auf die »Challenge« wagen – eine 65 Pistenkilometer lange Umrundung des gesamten Skigebiets.
Essen
»Herzlstubn«
Purer Geschmack aus regionalen Zutaten im Restaurant des »Hotels Kendler«.
Oberdorf 39, 5753 Saalbach
T: +43 6541 6225
kendler.at
»Das kleine Restaurant«
Auf der Speisekarte des »Gartenhotels Theresia« setzt man auf »Bioniere« aus der Region.
Glemmtaler Landesstraße 208
5753 Saalbach
T: +43 6541 74140
hotel-theresia.com
Wohnen
»Wiesergut«
Designhotel, das Luxus und Lebensfreude -verbindet, ausgezeichnete Küche inklusive.
Wiesern 48, 5754 Hinterglemm
T: +43 6541 6308
wiesergut.com
»Alpine Palace«
Kraftplatz für Körper und Seele direkt an der Skipiste mit individuell gestalteten Suiten, Spa und Skybar.
Reiterkogelweg 169, 5754 Hinterglemm
T: +43 6541 6346
hotel-alpine-palace.com
Zillertal
180 Liftanlagen | 544 Pistenkilometer | 80 Hütten
Noch schläft der Berg. Aber Skifahrer:innen können hier die Pisten aufwecken. Im Hochzillertal über Kaltenbach startet der Skitag für Early Birds nämlich bereits um halb acht. Im Frühwinter hat es da noch nicht einmal die Sonne über die Gipfelkante geschafft. Dafür liegen die Pisten auf fast 2400 Meter Seehöhe wie frisch frisierte Schneeteppiche vor einem. Bei solchen Verhältnissen möchte man die Zeit anhalten. Ein ewiger Morgen würde einen aber um die kulinarischen Mittagsköstlichkeiten auf Wedel- oder Kristallhütte bringen. Am Weg dorthin kommt man nicht nur am »Albergo« in der Bergstation des Wimbachexpress vorbei, sondern auch an zahlreichen Pisten, die mit optimaler Hangneigung und -breite ein perfektes Carvingrevier abgeben. Ähnlich opulent präsentiert sich das Zillertal auch andernorts. Am Penken ist es die Fahrt auf den Wanglspitz, die neue Abfahrtsperspektiven aufreißt. Auf der gegenüberliegenden Talseite fungiert Zell am Ziller als Tor zur Zillertal Arena, dem größten Skigebiet des Tals. Hier bietet man »Moonlight Skiing & Diner« – nach dem Essen am Berg wartet eine Abfahrt über im Mondschein glitzernde Hänge.
Essen
»Guat’z Essen«
Vegetarische Gerichte auf einem neuen Level aus Produkten aus dem eigenen Permakulturgarten.
Obere März 36, 6275 Stumm
T: +43 664 1670350
guatzessen.at
»Genießerstube«
Regionale Produkte und traditionelle Küche werden im »Alpenhof« als »Alpine Taste« neu interpretiert.
Hintertux 750, 6293 Tux
T: +43 5287 8550
alpenhof.at
Wohnen
»Zillergrundrock«
Architektonisch auffallendes Mountain-Resort direkt am Fluss mit Rooftop-Sauna und Pool.
Zillergrund 903, 6290 Mayrhofen
T: +43 5285 62377
zillergrund.at
»Lanersbacher Hof«
Genießer:innen-Hotel mit langer Tradition und erstklassiger Küche unmittelbar neben der Eggalmbahn-Talstation.
Lanersbach 388, 6293 Tux
T: +43 5287 87256
lanersbacherhof.at