Zum Inhalt springen
© Kenwood Pure Juice

Die besten Entsafter und Slow Juicer für Zuhause

Food
Gesundheit
vital
Wellness

Entdecken Sie die revolutionäre Kraft des Entsaftens und erleben einen wahren Boost an Vitalität und Nährstoffen. Vorbei sind die Tage vom Orangensaft aus dem Supermarkt. Mit diesen Entsaftern kommt Frische und eine gesunde Abwechslung in Ihr Glas.

 

 

 

In der Suche nach einem gesünderen Lebensstil hat das Entsaften in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Die schonende Methode der Zubereitung von Säften aus frischem Obst und Gemüse ermöglicht nicht nur die Kreation erfrischender Getränke, sondern öffnet auch die Tür zu einer Fülle von Nährstoffen und vitalisierenden Enzymen. Ein bequemer Weg zu einem energiegeladenen und ausgewogenen Lebensstil. Doch welches Gerät ist das richtige für Sie? Das Angebot ist riesig und die Auswahl grenzenlos. Happy Life hat für Sie die besten Entsafter und Slow Juiser gefunden. Leckere und gesunde Rezepte für Obst- und Gemüsesäfte finden Sie hier.

Die besten Entsafter

Der J700 Multiquick 7 von Braun arbeitet schnell und effizient.

© Braun

Das Model JR-1 von Scheffler zaubert aus einem kleingeschnittenen 500 Gramm Äpfeln  327 Milliliter Saft  in 43 Sekunden.

© Scheffler

Das Modell VitaJuice 2 MES25A0 von Bosch besitzt einen großen Einfüllschacht, 1,25l Saftbehälter, mehrere Geschwindigkeiten und ist spülmaschinengeeignet.

© Bosch

Entsafter oder Slow Juicer?

Grundsätzlich handelt es sich bei einem Entsafter und einem Slow Juicer um Geräte, die aus Früchten und Gemüse Saft herstellen. Der größte Unterschied zwischen den beiden ist die Geschwindigkeit, in der das passiert. Ein herkömmlicher Entsafter arbeitet in der Regel mit höheren Geschwindigkeiten, was bedeutet, dass er das Produkt schneller entsaftet. Dies kann zu einer Erwärmung des Safts führen, was ein Verlust von Nährstoffen und Enzymen bedeuten kann. Ein Slow Juicer, wie der Name schon sagt, arbeitet mit niedrigeren Geschwindigkeiten. Dadurch wird weniger Wärme erzeugt, was dazu beiträgt, dass mehr Nährstoffe und Enzyme im Saft erhalten bleiben. Außerdem ist die Extraktionsmethoden bei den beiden Geräten eine jeweils andere. Entsafter verwenden oft eine Zentrifugalkraft, um das Fruchtfleisch von Saft zu trennen. Dabei wird das Obst und Gemüse durch schnelles Drehen entsaftet. Slow Juicer verwenden eine Schneckenpresse oder eine Pressschnecke, um das Obst und Gemüse zu zerkleinern und den Saft zu extrahieren. Diese Methode ist schonender und effizienter. Preislich neigen Slow Juicer dazu, teurer zu sein als Entsafter, da sie speziellere Technologie und eine aufwendigere Bauweise verwenden. Die Wahl zwischen einem herkömmlichen Entsafter und einem Slow Juicer hängt von persönlichen Vorlieben, Budget und den gewünschten Ergebnissen ab.

Die besten Slow Juicer

Der Big Squeeze von Sage verfügt über einen großen Einfülltrichter, was die Zubereitung der Säfte vereinfacht.

© Sage

Das Modell H-320N Whole SlowJuicer von Hurom ist besonders leise und leicht zu reinigen. Er ist in mehreren Farben erhältlich.

© Hurom

Das Modell MJ-L501 von Panasonic hat einen Aufsatz für gefrorene Zutaten, mit dem man auch kalte Desserts wie Frozen Yoghurt oder Sorbet herstellen kann.

© Panasonic
Redaktion
Autor
Mehr zum Thema
1 / 12