Zum Inhalt springen
© Shutterstock

Buchweizen: Das glutenfreie Superkorn mit Tradition

Food
Gesundheit

Buchweizen ist ein echtes Multitalent: glutenfrei, nährstoffreich und vielseitig in der Küche einsetzbar. Warum das Pseudogetreide ein Comeback verdient und was es besonders für eine ausgewogene Ernährung leistet lesen Sie hier.

Er sieht aus wie ein Getreide, ist aber keines: Buchweizen gehört botanisch zur Familie der Knöterichgewächse und zählt damit zu den sogenannten Pseudogetreiden. Ursprünglich aus Zentralasien stammend, hat sich die nussig schmeckende Pflanze längst auch bei uns etabliert – besonders in der glutenfreien Küche und bei gesundheitsbewussten Esser:innen.

1. Nährstoffprofil: Klein, aber kraftvoll

Buchweizen überzeugt mit einer ganzen Reihe an Vitalstoffen:

  • Hochwertige Eiweiße mit allen acht essentiellen Aminosäuren – ideal für die vegetarische und vegane Ernährung
  • B-Vitamine, Magnesium, Eisen und Zink unterstützen Stoffwechsel, Nerven und Immunsystem.
  • Rutin, ein sekundärer Pflanzenstoff, stärkt die Blutgefäße und wirkt entzündungshemmend.
  • Ballaststoffe fördern die Verdauung und sorgen für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl.

2. Glutenfrei & gut verträglich

Im Gegensatz zu Weizen, Dinkel oder Roggen enthält Buchweizen kein Gluten, eine gute Nachricht für Menschen mit Zöliakie oder Glutensensitivität. Durch seine sättigende Wirkung eignet er sich ideal als Grundlage für Hauptgerichte, Beilagen oder Frühstücksvarianten.

3. Vielseitig in der Küche

Ob süß oder herzhaft – Buchweizen zeigt sich in der Küche besonders flexibel:

  • Buchweizenmehl eignet sich für Pfannkuchen, Crêpes oder glutenfreies Brot.
  • Grob geschrotet oder ganz Buchweizen kann wie Reis oder Couscous verwendet werden.
  • Gekeimter Buchweizen ist besonders nährstoffreich und passt roh über Salate oder in Müslis.

© Shutterstock

4. Rezeptidee: Buchweizen-Bowl mit Ofengemüse

Zutaten:

  • 100 g Buchweizen
  • Ofengemüse (z.  Karotten, Zucchini, Rote Bete)
  • Hummus oder Joghurt-Dip
  • Frische Kräuter, Olivenöl, Zitronensaft

Zubereitung: Buchweizen nach Packungsanleitung garen, Ofengemüse rösten und alles in einer Bowl anrichten. Mit frischen Kräutern und einem Klecks Dip servieren – ein nährstoffreiches Mittagessen, das satt und zufrieden macht.

Redaktion
Autor
Mehr zum Thema
1 / 12