Antioxidantien zum Löffeln: So pflegt Tomatenmark Ihre Haut von innen
Schöne Haut beginnt nicht im Badezimmer, sondern in der Küche. Happy Life verrät warum Tomatenmark ein echtes Superfood ist, wie es Ihre Zellen schützt und weshalb ein Löffel täglich schon genügt.
Teure Beauty-Booster und aufwendige Supplements sind nicht immer nötig, wenn es um strahlende Haut und Zellschutz geht. Manchmal reicht ein Griff ins Vorratsregal – etwa zum Tomatenmark. Der rote Küchenklassiker punktet mit einem besonders hohen Anteil an Lycopin, einem sekundären Pflanzenstoff mit starker antioxidativer Wirkung.
Lycopin schützt die Zellen vor freien Radikalen, die durch UV-Strahlung, Stress oder Umweltgifte entstehen. Dadurch kann es langfristig helfen, die Hautstruktur zu verbessern und dem vorzeitigen Alterungsprozess entgegenzuwirken. Auch für Herz, Blutgefäße und Immunsystem hat der Pflanzenstoff positive Effekte.
Ein Löffel reicht
Bereits ein Teelöffel Tomatenmark täglich genügt, um dem Körper wertvolle Antioxidantien zuzuführen. Wichtig ist dabei: Lycopin ist fettlöslich – ein kleiner Schuss Olivenöl oder ein Stück Avocado dazu verbessert die Aufnahme deutlich.
Die Anwendung im Alltag ist einfach: Rühren Sie das Tomatenmark in ein warmes Frühstück (z. B. in ein herzhaftes Porridge), mischen Sie es unter einen Aufstrich oder nutzen Sie es als Basis für Salatdressings und Dips. Auch als Tomatenwasser mit Gewürzen, Zitrone und Eis ist es im Sommer ein erfrischender Anti-Aging-Drink.