Rucola: Das scharfe Superfood
Rucola schmeckt nicht nur herrlich würzig, sondern steckt auch voller wertvoller Nährstoffe. Wir verraten Ihnen, warum das scharfe Blattgrün mehr als nur Salatbeilage ist und wie es sogar Ihre Gesundheit aufpeppen kann.
Rucola, auch bekannt als Rauke, hat sich längst vom mediterranen Nischenkraut zur fixen Größe in unseren Küchen entwickelt. Kein Wunder: Die würzig-scharfen Blätter verleihen nicht nur Salaten, Bowls oder Pasta das gewisse Etwas, sie liefern auch eine Extraportion Gesundheit. Denn hinter dem intensiven Geschmack steckt eine Fülle an sekundären Pflanzenstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, die Körper und Geist gleichermaßen guttun.
1. Bitterstoffe, die den Stoffwechsel ankurbeln
Der leicht scharfe Geschmack von Rucola stammt von Senfölglykosiden, auch Glucosinolate genannt, dieselben gesundheitsfördernden Stoffe, die auch in Brokkoli oder Kohl vorkommen. Diese sekundären Pflanzenstoffe wirken antibakteriell, entzündungshemmend und können laut Studien sogar das Krebsrisiko senken. Bitterstoffe regen außerdem die Verdauung und den Gallenfluss an - ideal nach einer üppigen Mahlzeit.
2. Rucola liefert wertvolle Mikronährstoffe
Trotz seiner Leichtigkeit ist Rucola ein echtes Kraftpaket: Er enthält reichlich Vitamin K, das für die Knochengesundheit und Blutgerinnung wichtig ist, sowie Vitamin C zur Unterstützung des Immunsystems. Auch Provitamin A (Beta-Carotin), Eisen, Folsäure, Kalium und Magnesium sind in nennenswerten Mengen enthalten. Eine kleine Handvoll Rucola kann somit Ihren Tagesbedarf an vielen wichtigen Nährstoffen sinnvoll ergänzen.
3. Kaum Kalorien, viel Geschmack
Mit gerade einmal rund 25 Kalorien pro 100 Gramm ist Rucola der ideale Begleiter für eine kalorienbewusste Ernährung. Er sättigt durch seine Ballaststoffe, bringt Frische und Würze in jedes Gericht.. Das macht ihn zum Liebling aller, die sich gesund und genussvoll ernähren möchten.
4. Detox-Power für den Alltag
Rucola unterstützt die natürlichen Entgiftungsfunktionen des Körpers. Durch seinen hohen Gehalt an Chlorophyll und Schwefelverbindungen wird die Leber in ihrer Arbeit entlastet. Außerdem hilft er dabei, freie Radikale zu neutralisieren und ist somit ein echter Detox-Helfer.
5. So lässt sich Rucola am besten genießen
Rucola ist vielseitig: Als Salatbasis, auf Pizza, unter Pasta, in Smoothies oder als Topping für Sandwiches bringt er frischen Biss und Nährstoffpower auf den Teller. Wichtig: Möglichst frisch kaufen und rasch verbrauchen, denn die empfindlichen Blätter welken schnell. Auch das Waschen sollte vorsichtig erfolgen, damit die Vitamine nicht ausgewaschen werden.
Tipp: Wer empfindlich auf den scharfen Geschmack reagiert, kann Rucola kurz in lauwarmem Wasser ziehen lassen – das mildert die Schärfe, ohne den Gesundheitswert zu mindern.