Zum Inhalt springen
© Shutterstock

Workout am Schreibtisch: So bringen Sie mehr Bewegung in Ihren Büroalltag

Fitnessübungen
Gesundheit
Workout

Langes Sitzen, wenig Bewegung – der Büroalltag fordert unserem Körper einiges ab. Dabei reichen oft schon kleine Übungen zwischendurch, um Verspannungen zu lösen, die Konzentration zu steigern und langfristig gesünder zu arbeiten. Wir zeigen einfache Tipps für mehr Bewegung direkt am Schreibtisch.

Wer den Großteil des Tages am Schreibtisch verbringt, kennt die Folgen: verspannter Nacken, Rückenschmerzen, schwere Beine. Studien zeigen, dass langes Sitzen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht und die Muskulatur abbaut. Regelmäßige Bewegungspausen können dem entgegenwirken - selbst wenn sie nur wenige Minuten dauern.

Kleine Übungen, große Wirkung

Das Gute: Sie brauchen weder Sportkleidung noch viel Platz, um etwas für Ihre Gesundheit zu tun. Diese Übungen lassen sich ganz einfach in den Arbeitsalltag integrieren:

  1. Schulterkreisen
    Hilft gegen Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich. Einfach beide Schultern gleichzeitig langsam nach hinten und dann nach vorne kreisen – jeweils 10 Wiederholungen.
  2. Sitz-Twist
    Aufrecht sitzen, Hände auf die Armlehnen oder auf die Oberschenkel legen und den Oberkörper langsam zur Seite drehen. Kurz halten, dann zur anderen Seite. Mobilisiert die Wirbelsäule und lockert den unteren Rücken.
  3. Beinheben unter dem Tisch
    Die Beine abwechselnd anheben und ein paar Sekunden in der Luft halten. Kräftigt die Oberschenkel und aktiviert die Tiefenmuskulatur.
  4. Nacken dehnen
    Den Kopf zur Seite neigen, mit der Hand sanft nachhelfen, um die Dehnung zu verstärken. Halten, Seite wechseln. Ideal gegen Nackenverspannungen.
  5. Stehpausen nutzen
    Beim Telefonieren einfach aufstehen oder kurze Stehmeetings einführen. Auch ein höhenverstellbarer Tisch kann helfen, den Wechsel zwischen Sitzen und Stehen im Alltag zu etablieren.

© Shutterstock

Noch besser wirkt das Mini-Workout, wenn es regelmäßig in den eingebaut wird. Zwei bis drei Mal pro Tag reichen schon aus. Tipp: Erinnerungsfunktionen am Computer oder kleine Zettel helfen dabei, dran zu bleiben.

Redaktion
Autor
Mehr zum Thema
1 / 12