Zum Inhalt springen
© Shutterstock

Jumping Fitness: Das Trampolin-Workout für mehr Power

Gesundheit
Sport
Fitnessübungen

Springend fit werden, das verspricht Jumping Fitness. Erfahren Sie hier, warum das Training auf dem Mini-Trampolin so effektiv ist, welche Vorteile es bietet und für wen es besonders geeignet ist.

Jumping Fitness ist ein Workout, das garantiert für gute Laune sorgt. Trainiert wird auf speziell entwickelten Mini-Trampolinen mit Haltegriff, die Stabilität und Sicherheit geben. Zu energiegeladener Musik springt man verschiedene Choreografien, die Ausdauer, Kraft und Koordination fördern. Das Besondere: Es fühlt sich spielerisch an, hat allerdings einen sportlichen Twist. 

Ganzkörpertraining mit Spaßfaktor

Anders als bei vielen klassischen Workouts sind beim Jumping Fitness sämtliche Muskelgruppen beteiligt. Während Beine und Po durch die dynamischen Sprünge gekräftigt werden, stabilisieren Bauch- und Rückenmuskeln den Körper permanent. Selbst Arme und Schultern sind durch mitintegrierte Bewegungen aktiv. Durch die federnde Unterlage werden außerdem Gleichgewicht und Tiefenmuskulatur intensiv trainiert. 

Die Kombination aus Ausdauer- und Krafttraining macht das Workout zu einem echten Allrounder. Schon eine Einheit von 45 Minuten bringt den Stoffwechsel in Schwung und sorgt für ein effektives Trainingserlebnis. 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Larissa Barke (@larissa_jump)

Vorteile auf einen Blick

  • Effektives Herz-Kreislauf-Training: fördert Ausdauer und stärkt das Herz. 
  • Schont die Gelenke: das Trampolin fängt Belastungen ab, ideal auch für Einsteiger:innen. 
  • Stärkt Muskulatur und Balance: besonders die tieferliegenden Muskeln, die im Alltag selten trainiert werden. 
  • Fördert Koordination: durch die Bewegungsabfolgen auf instabiler Unterlage. 
  • Stresskiller: Rhythmisches Springen zu Musik setzt Glückshormone frei und sorgt für mentale Entlastung.

Für wen ist Jumping Fitness geeignet?

Grundsätzlich ist das Workout für alle gedacht, die Spaß an Bewegung haben, unabhängig vom Fitnesslevel. Anfänger:innen können mit einfachen Basisübungen beginnen und sich langsam steigern. Fortgeschrittene wählen intensivere Varianten oder zusätzliche Armbewegungen. Da das Training gelenkschonend ist, eignet es sich auch für Personen, die beim Joggen oder Aerobic schnell Knieprobleme bekommen. 

Gruppenfeeling inklusive

Viele Studios bieten Jumping-Fitness-Kurse an. Durch die Musik, die Choreografie und die Energie der Gruppe entsteht eine motivierende Atmosphäre, die ansteckt. Selbst wenn die Übungen fordernd sind, vergeht die Zeit wie im Flug und oft hat man danach nicht nur Kalorien verbrannt, sondern auch neue Bekanntschaften geschlossen. 

Wer lieber für sich trainiert, kann inzwischen auch Trampoline für zuhause kaufen. Mit Online-Kursen oder Apps ist das Workout jederzeit möglich. 

Redaktion
Autor
Mehr zum Thema
1 / 12