Wie Epigenetik, Biohacks und personalisierte Medizin das gesunde Altern fördern
Was bedeutet gesunde Langlebigkeit und wie können wir sie selbst beeinflussen? Epigenetik, Schlaf, Kältetherapie und personalisierte Prävention sind die Schlüssel zu mehr Energie, Vitalität und Lebensfreude. Expert:innen verraten, wie Longevity wirklich funktioniert.
Gesund alt werden – das klingt nach einer utopischen Vision, ist aber längst ein greifbares Ziel. Wer heute über »Longevity« spricht, meint damit mehr als nur ein langes Leben: Es geht darum, die Qualität der Lebensjahre zu erhöhen, körperlich wie mental fit zu bleiben und chronischen Krankheiten möglichst vorzubeugen. Die Wissenschaft zeigt immer klarer, wie stark unser Lebensstil – von Schlaf über Bewegung bis hin zur psychischen Gesundheit – unsere Zellen und Gene beeinflusst. Und genau hier setzt die moderne Longevity-Forschung an.
Epigenetik ist ein relativ junges Teilgebiet der Genetik-Forschung. Es untersucht, wie Umwelteinflüsse, unser Lebensstil, aber auch unsere Erfahrungen unsere Gene beeinflussen – und sie sogar reprogrammieren können. Schlaf, Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit sind alles Faktoren, die wir selbst aktiv gestalten können und die direkt in unseren epigenetischen Code hineinwirken. Prof. Dr. Nike Schröder, Epigenetik-Expertin und Co-Founderin des international renommierten Palazzo Fiuggi Medical Spa, bringt es auf den Punkt: »Epigenetik ist kein Zufall, sie ist planbar. Den meisten ist gar nicht bewusst, wie stark wir unsere Gesundheit aktiv beeinflussen können. Wir steuern, wie gut unsere Zellen altern, wie effizient unser Stoffwechsel funktioniert und wie widerstandsfähig unser Immunsystem bleibt.« Sie betont auch, dass emotionale Sicherheit, Zugehörigkeit und Freude epigenetisch hochwirksam sind – teils stärker als manche Medikamente. Auch Dr. Kleine- Gunk sieht das so: »Freude ist schwer messbar, aber diese weichen Faktoren sind nicht minder wichtig. Auch die Sinngebung zahlt hier ein, also das Gefühl, etwas Sinn- volles im Leben zu machen.« Er betont auch, dass es viele kleine Möglichkeiten gibt, das Leben zu verlängern.
Der Körper ist der beste Arzt
Etwa eine sinnvolle Supplementierung mit hochwirksamen Vitaminen und Nährstoffen. »Wir müssen Longevity nicht unser ganzes Leben widmen, wie es Bryan Johnson tut, um dann das eigentliche Leben zu verpassen.« Der Biohacking-Nerd hat aber eines gemacht: die Popularität von Biohacking-Anwendungen immens angeschoben. Dazu gehören smarte Red-Light-Therapien oder die aktuell viel besprochene Kryo- aka Kältekammer, die sehr gut zeigt, um was es dabei geht: Anwendungen, die in künstlichem Umfeld natürliche Lebenssituationen nachbilden und dadurch einen positiven Effekt auf unsere Gesundheit haben und manchmal sogar »besser« funktionieren als Mutter Natur: So erlebt man in der Eissauna gefahrenlos und deutlich weniger schmerzvoll die positiven Effekte auf den Körper. Hormonexperte Dr. Johannes Huber rät dazu: »Man geht einfach einmal in die Kältekammer und fragt seinen Körper: ›Wie findest du das?‹ Denn wir sollten nie unterschätzen, dass das Bauchgefühl und der eigene Körper eine eigene Autorität sind. Ja, ich gehe sogar so weit, zu sagen: Der beste Arzt ist der eigene Körper.«
Maßgeschneiderte Medizin
Das bestätigt auch Dr. Andrea Gartenbach:»Longevity ist kein One-size-fits-all-Ansatz.« Die Ärztin und ehemalige Spitzensportlerin betont, dass jeder Mensch individuell genetische Prädispositionen, bestehende Gesundheitsrisiken und einen einzigartigen Lebensstil hat. Longevity, so wissen wir heute, ist hochgradig individuell und der Schlüssel zu einer erfolgreichen Strategie liegt in der Personalisierung. Gartenbach dazu: »Sinnvoll ist eine Herangehensweise basierend auf Laboranalysen.« Eine fundierte ärztliche Diagnostik ermöglicht es, Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und maßgeschneiderte Maßnahmen zu entwickeln. Für den Rest sind wir aber selbst verantwortlich und können damit die wichtigsten »Hacks« noch immer selbst steuern: Hochwertiger, erholsamer Schlaf ist essenziell für die Zellreparatur. Krafttraining reduziert den altersbedingten Muskelabbau und verbessert die metabolische Gesundheit. Eine vollwertige, nährstoffreiche Ernährung, gezielt ergänzt durch Supplements, unterstützt das Mikrobiom und hält den Blutzuckerspiegel stabil – und stellt damit eine Basis für unsere Zellgesundheit dar. Wer dies durch Lebensfreude aka Spaß ergänzt, wird lange Spaß an sich und seinem Körper haben.