Zum Inhalt springen
© Shutterstock

Warum Sie mit Musik in den Tag starten sollten

Gesundheit
Me-Time
Ritual

Egal ob Sie im Pyjama zur Lieblings-Playlist tanzen oder mit Ohrwurm beim Workout schwitzen: Wer morgens Musik hört oder sich dazu bewegt, aktiviert nicht nur Muskeln – sondern auch Glückshormone.

Der Tag beginnt. Die To-do-Liste wartet. Doch bevor Sie in den Stressmodus schalten: Wie wäre es mit einem kleinen Stimmungs-Booster, der kaum Zeit kostet und doppelt wirkt? Die Kombination aus Musik und Bewegung kann gerade am Morgen auf körperlicher und emotionaler Ebene Wunder wirken.

Musik weckt Ihre Motivation

Studien zeigen: Rhythmische Klänge aktivieren das Belohnungssystem im Gehirn und sorgen für einen natürlichen Dopamin-Kick. Schon beim Hören der ersten Takte eines Lieblingssongs steigt die Motivation – ideal, um morgens Schwung aufzunehmen. Wer Musik mit Bewegung kombiniert, sei es leichtes Dehnen, ein Mini-Workout oder Tanzen, profitiert doppelt, denn Körper und Laune kommen gemeinsam in Gang.

Die besten Gründe für Musik am Morgen

  1. Endorphin-Boost: Bewegung setzt Glückshormone frei und Musik verstärkt diesen Effekt. Das sorgt für ein gutes Körpergefühl und ein stabiles Stresslevel schon früh am Tag.
  2. Bessere Leistungsfähigkeit: Ein sanfter Start mit Musik in den Tag kann Konzentration und Fokus verbessern. Besonders wenn Sie anschließend am Schreibtisch sitzen, profitiert Ihre mentale Fitness vom aktiven Warm-up.
  3. Mehr Leichtigkeit beim Sport: Musik übertönt das innere Gejammer. Studien belegen: Wer beim Training Musik hört, empfindet die Anstrengung als geringer, besonders effektiv bei Cardio-Einheiten oder Stretching.
  4. Persönlicher Energie-Anker: Ein wiederkehrendes Ritual mit Lieblingsliedern signalisiert dem Gehirn: Jetzt geht’s los! Das kann helfen, Routinen beizubehalten, egal ob fünf Minuten Tanz im Bad oder zehn Minuten Stretching mit Kopfhörern.

© Shutterstock
Redaktion
Autor
Mehr zum Thema
1 / 12