Zum Inhalt springen
© Shutterstock

Starker Rücken, aufrechte Haltung: Übungen für Alltag und Büro

Gesundheit
Ritual
Sport
Wellbeing

Ein langer Arbeitstag am Schreibtisch hinterlässt oft Spuren: Verspannungen, Müdigkeit und ein Rücken, der sich schwer anfühlt. Rückenschmerzen sind längst zur modernen Volkskrankheit geworden. Happy Life verrät Ihnen, wie Sie Ihre Rückenmuskulatur stärken, eine aufrechte Haltung fördern und neue Leichtigkeit im Alltag gewinnen.

Langes Sitzen, wenig Bewegung und ständige Bildschirmarbeit: Unser moderner Lebensstil belastet den Rücken stärker, als vielen bewusst ist. Verspannungen im Nacken, ein ziehendes Gefühl im unteren Rücken oder das allmähliche Einsinken in eine krumme Haltung sind oft die Folge. Allerdings: Mit gezielten Übungen lässt sich der Rücken nicht nur kräftigen, sondern auch entlasten.  

Haltung beginnt im Alltag

Eine aufrechte Körperhaltung entsteht nicht erst im Fitnessstudio, sondern im täglichen Leben. Kleine Routinen machen hier den Unterschied: Achten Sie beim Sitzen darauf, beide Füße fest auf den Boden zu stellen, die Schultern sanft zurückzunehmen und den Blick geradeaus zu richten. Auch regelmäßiges Aufstehen, sei es für ein Glas Wasser oder einen kurzen Gang durchs Büro, wirkt wie ein kleines Fitnessprogramm für die Wirbelsäule. 

Übungen für einen starken Rücken

Gezielte Kräftigungsübungen helfen, die Muskulatur rund um Wirbelsäule, Schultergürtel und Rumpf zu stabilisieren. 

1. Die Schulterbrücke:
Legen Sie sich auf den Rücken, die Beine angewinkelt, die Füße hüftbreit aufgestellt. Heben Sie das Becken langsam an, bis der Körper eine Linie bildet, und halten Sie diese Position einige Atemzüge. Diese Übung kräftigt die gesamte Rückseite. 

© Shutterstock

2. Die Katze-Kuh-Bewegung:
Im Vierfüßlerstand abwechselnd den Rücken rund nach oben ziehen und wieder sanft ins Hohlkreuz gehen. Diese Übung mobilisiert die Wirbelsäule und löst Verspannungen. 

© Shutterstock

3. Der Superwoman-Lift:
In Bauchlage Arme nach vorne strecken, gleichzeitig Arme und Beine leicht anheben, kurz halten und absenken. Eine effektive Übung für die tief liegende Rückenmuskulatur.
 

© Shutterstock

Bewegte Pausen im Büro

Auch ohne Sportmatte lässt sich viel für den Rücken tun. Schon das bewusste Kreisen der Schultern, ein Dehnen zur Seite oder das langsame Aufrollen der Wirbelsäule vom Schreibtischstuhl aus wirken wohltuend. Solche Mini-Pausen verhindern, dass sich Verspannungen verfestigen und schenken sofort mehr Energie. 

Redaktion
Autor
Mehr zum Thema
1 / 12